
Türkische Vorspeisen – so fängt das Menü gut an
Warendorf. Die Teilnehmenden in dem Kochkurs „Türkische Vorspeisen“ am Montag, 10. März, 18.30 Uhr im Haus der Familie lernen verschiedene Vorspeisen aus dem Orient kennen. Neue Aromen verzaubern die Teilnehmenden, so dass sie Appetit auf die Haupt- und Nachspeisen bekommen. Die Leitung hat Figen Altunbüken. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de
Goldschmiede-Kompaktkurs „Erstkommunion kreativ“
Warendorf. Am Freitag, 28. Februar ab 17 Uhr haben Eltern, Großeltern oder Paten die Möglichkeit, im Rahmen eines Goldschmiedeworkshops im Haus der Familie selbst ein Kreuz oder ein anderes religiöses Zeichen für ein Erstkommunionkind zu fertigen. Es entsteht ein sehr individuelles Geschenk, das die Kinder ein Leben lang an ihr erstes bewusst wahr genommenes Glaubensfest erinnert. Die Leitung hat Goldschmiedemeisterin Katja Osterhoff-Genz. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de
Klimawandel in Warendorf, Deutschland und der Welt
Warendorf. Der Vortrag „Klimawandel in Warendorf, Deutschland und der Welt“ im Haus der Familie am Donnerstag, 6. März, 19 Uhr beschäftigt sich einleitend mit den wichtigsten Fakten und Auswirkungen zum Klimawandel weltweit. Danach geht es gemeinsam mit dem Publikum darum, die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland und in Warendorf zu identifizieren. Eine Rolle spielen dabei auch „Nebeneffekte“, die man als solche auf den ersten Blick nicht mit dem Klimawandel verbindet. Dozent ist Paul Hartmann, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Warendorf. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de
Workshop: Die Glückswerkstatt – Mit kreativem Schreiben glücklicher durchs Leben
Warendorf. In diesem Kurz-Workshop am Samstag, 8. März, 14 Uhr im Haus der Familie wird das Schreiben als Instrument für das Selbstcoaching erlernt und zugleich die eine oder andere Erkenntnis für das Glück mitgegeben. Dazu gibt es Tipps, wie man mit Schreiben Zugang zu sich selbst findet, Methoden aus dem kreativen und autobiografischen Schreiben, Schreib- und Reflexionsübungen, Austausch und Gespräche. Alle Tipps und Methoden gibt auch als Skript für zuhause. Die Leitung hat Heike Thormann, Lektorin, Autorin, Buchproduzentin, Trainerin und Coach. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de
Diabetes – Eine der häufigsten chronischen Erkrankungen
Warendorf. Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die weltweit Millionen Menschen betrifft. Sie zeichnet sich durch erhöhte Blutzuckerwerte aus, die unbehandelt zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können. Es gibt hauptsächlich zwei Typen von Diabetes: Während bei Typ-1-Diabetes genetische und autoimmune Faktoren eine Rolle spielen, wird die Entstehung von Typ-2-Diabetes stark mit Lebensstilfaktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung in Verbindung gebracht. In seinem Vortrag im Haus der Familie am Mittwoch, 12. März, 19 Uhr erklärt Dr. Sebastian Schwerbrock, ärztlicher Leiter des Departments Diabetologie am Warendorfer Josephs-Hospital, die Ursachen und Symptome von Diabetes, zeigt moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten auf und geht natürlich auch auf die Prävention der Volkskrankheit Diabetes mellitus ein. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de