News Ticker

Neue Kurse im Haus der Familie in Warendorf

Foto: Haus der Familie Warendorf

Hausmittel – fast verlorenes Wissen 

Warendorf. Ein Seminar mit dem Titel „Hausmittel – fast verlorenes Wissen“ findet am Donnerstag, 25. September, 19 Uhr im Haus der Familie unter Leitung der Heilpraktikerin Marie-Christine von Fürstenberg statt. Einige Hausmittel können Beschwerden lindern. Doch heutzutage geht das Wissen um die guten alten Hausmittel verloren. In diesem Kurs gibt es ganz praktische Tipps und Anwendungshinweise zu Leberwickel, Inhalation, Salzhemd, Trockenbürsten, Bauchmassage, Einlauf, „Storchengang“, Kartoffelwickel, Zwiebelpackung, Senfwickel und Senffußbad. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hfd-waf.de

 

Kompaktkurs Nähen – Bunte Stoffe und Geselligkeit

Zeit für dein Nähprojekt – Kompaktkurs

Warendorf. Ein Kompaktkurs Nähen findet am Wochenende 26./27. September im Haus der Familie statt. Wer in Ruhe am Wochenende seine Nähkünste ausprobieren, neu entdecken oder verfeinern möchte, ist hier genau richtig. Unter fachkundiger Anleitung von Irina Faber ist Zeit ein neues Kleidungsstück anzufertigen oder andere Dinge mit Stoff und Nähmaschine zu erstellen. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de

 

Kinderglück mit Ponys

Für Kinder 4 – 8 Jahre mit ihren Eltern

Warendorf. Viele Kinder lieben Pferde und Ponys. Im Umgang und beim Reiten erleben sie die Nähe zu diesen wunderbaren Tieren, stärken dabei ihr Selbstbewusstsein und übernehmen Verantwortung – ganz ohne Leistungsdruck. Die drei Ponys auf dem Wietelshof in Milte ermöglichen Kindern einen spielerischen Einstieg in die Welt der Pferde. Unter dem Motto „Kinderglück mit Ponys“ bietet das Haus der Familie zwei zweitägige Kurse am 13./16. Oktober und 20./23. Oktober für vier- bis achtjährige Kinder an. Die Leitung haben Franziska und Susanne Miesner. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de

 

Die Quitte – eine fast vergessene Frucht

Warendorf. Köstlich aromatisch, vitaminreich und vielseitig einsetzbar – Quitten gehören zum Kernobst und sind die älteste Obstkultur Deutschlands. Aber nur selten findet man die duftenden Quitten im Laden zu kaufen. Dabei sind sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Pektinen, Duft- und Aromastoffen und daher viel zu schade dazu, um in Vergessenheit zu geraten. Bei einem Gang in den Obstgarten des Biohofes Schulze Schleppinghoff am Mittwoch, 1. Oktober, 16.30 Uhr werden Quitten geerntet und zu kleinen Leckereien verarbeitet. Anschließend werden wir die Köstlichkeiten in gemütlicher Runde verkostet. Ort der Veranstaltung: Biohof Schulze Schleppinghof, Gronhorst 6, 48231 Warendorf. Die Leitung hat Dipl. Biologin Birgit Stöwer. Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de

 

Aktuelle Kriminalitätsphänomene

Infoveranstaltung mit der Warendorfer Polizei

Warendorf. Um aktuelle Kriminalitätsphänomene geht es am Mittwoch, 8. Oktober ab 18 Uhr im Haus der Familie. Im Rahmen dieses Vortrages erhalten die Teilnehmenden Hinweise und Hintergründe zu aktuellen Tatbegehungsweisen, wobei dabei auch Themen aus der ersten Veranstaltung aufgegriffen werden. Zusätzliche Informationen gibt der Dozent Carsten Soszynski, Kriminalprävention/Opferschutz Polizei Warendorf, zu Gefahren an der Haustür, Betrug im Internet, Gefahren unterwegs (z.B. Taschen- oder Trickdiebstahl). Anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de