
Gymnastik für Frauen – noch Plätze frei
Warendorf. Die VHS bietet ab dem 4. September jeden Donnerstag von 16 Uhr bis 16:45 Uhr im Alten Lehrerseminar einen Kurs „Aktiv und Fit von Kopf bis Fuß für die Frau“ unter der Leitung von Anja Böhm an. In diesem Ganzkörpertraining kommen funktionelle Übungen zum Einsatz, die den ganzen Körper fordern, fördern, beanspruchen und kräftigen, um ihn für den Alltag zu stärken. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 302007W) oder telefonisch unter 93840.
Sitzgymnastik in der VHS – noch freie Plätze
Warendorf. Die VHS bietet am dem 4. September jeden Donnerstag von 15 Uhr bis 15:45 Uhr im Alten Lehrerseminar einen Kurs „Aktiv und Fit beim Schwitzen im Sitzen“ an, der von Anja Böhm geleitet wird. Mit Sitzgymnastik bringen die Teilnehmer Bewegung und Abwechslung in den Alltag. Konzentration und Koordination werden gestärkt, die Fitness von Körper und Geist gefördert sowie der Bewegungs- und Stützapparat und das Herz- Kreislaufsystem trainiert. Bewegung in jeglicher Form ist gut für die Stimmung und das Wohlbefinden. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 302005W) oder telefonisch unter 93840.
Android Smartphone – Erste Schritte – noch freie Plätze
Warendorf. Die VHS bietet für alle, die ihr Android-Smartphone besser kennenlernen wollen, einen Einsteigerkurs über drei Abende im Alten Lehrerseminar an. Dieser Kurs findet am 11., 18. und 25. September jeweils von 18 bis 19:30 Uhr unter Leitung von Paul Niemeyer statt. Die Teilnehmer erhalten Hilfestellungen, um ihr Gerät einzurichten, im Internet zu surfen, ihr Google-Konto und nützliche Apps nach ihren Bedürfnissen zu nutzen. Darüber hinaus können Fragen gestellt werden. Die Besucher brauchen nur ihr Android-Smartphone plus Ladegerät und Zugangsdaten mitzubringen. Anmeldungen und weitere Informationen unter der Kurs-Nr. 501051W bei der VHS, Freckenhorster Str. 43, Tel. 93840 oder online unter www.vhs-warendorf.de
PC-Kurs Grundlagen für Anfänger in der VHS – noch Plätze frei!!
Warendorf. Ein PC-Grundlagenkurs der VHS richtet sich an alle Interessenten, die den praktischen Umgang mit dem Computer in Ruhe und Gelassenheit Schritt für Schritt erlernen möchten bzw. auch nur wissen wollen, wie ein PC funktioniert. Die Teilnehmer erfahren, welche Bestandteile ein Computer besitzt, wie er arbeitet und wie er bedient wird. Die wichtigsten Grundbegriffe werden vermittelt und anhand praktischer Übungen vertieft. In kleinen Schritten wird in diesem Kurs vermittelt wie der Computer als freundlicher Helfer dienen kann. Hier können erste Erfahrungen am Computer gesammelt werden. Wir bieten die Möglichkeit, in einer entspannten Lernumgebung mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu entwickeln und so zusätzliche Qualifikationen für das Berufsleben oder für die Verwendung im privaten Bereich zu erwerben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser VHS-Kurs beginnt am Dienstag, 9. September und findet sechsmal dienstags und donnerstags bis zum 25.9. im Alten Lehrerseminar, Freckenhorster Str. 43, jeweils von 18 Uhr bis 20.15 Uhr unter der Leitung von Anna Grove statt. Anmeldungen unter Kurs-Nr. 501001W unter www.vhs-warendorf.de oder unter Tel. 9384-0.
Abnehmen mit Elan
Warendorf. Die Volkshochschule Warendorf bietet ab dem 22. September einen Kurs über zehn Abende an, der sich mit dem richtigen Ernährungsmanagement befasst. Dieses Angebot ist nicht nur für Menschen interessant, die abnehmen möchten, sondern ist auch für Menschen zur Vermeidung von Typ 2 Diabetes, Bluthochdruck, Insulinresistenz, Übergewicht/Adipositas, Fettleber und Fettstoffwechselstörungen geeignet. Hier lernen die Teilnehmer, wie einfach es im Grunde ist, ausgewogen, natürlich und kalorienreduziert zu essen. Oft sind es nur kleine Veränderungen, die schon Großes bewirken. Wichtig ist es dabei, die kleinen Veränderungen an die konkrete Lebenssituation anzupassen und nicht umgekehrt. Nur so kann die Ernährungsumstellung dauerhaft beibehalten werden. Daher werden im Kurs keine Kalorien oder Fettpunkte gezählt, sondern es stehen in jeder Themenstunde individuell auf die
Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse abgestimmte Tipps im Vordergrund, die leicht im beruflichen und privaten Alltag umgesetzt und beibehalten werden können. Dieser Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst und findet montags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße in Warendorf statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 307001W) oder telefonisch unter 93840.
Qigong Workshop
Warendorf. Unter dem Titel „Gut gestärkt durch den Herbst“ bietet die VHS am Samstag, 20.09.2025 von 14 Uhr bis 17 Uhr einen Workshop im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße an. Während diese Jahreszeit ihre ganz eigene Magie entfaltet, bringt sie auch Herausforderungen für unser Wohlbefinden mit sich. Das Wetter wird kühler und die Virus- und Erkältungskrankheiten nehmen zu. Aber dagegen kann man sich stärken! In diesem Kurs widmet sich die Gruppe den Bedürfnissen dieser Jahreszeit und den zugehörigen Organen Lunge und Dickdarm. Der Herbst ist somit die beste Zeit, um diese beiden Organe zu stärken und das Immunsystem zu unterstützen. Im Qigong und in der chinesischen Medizin gibt es wundervolle Übungen, Selbstmassagen und Meditationen, um gut gestärkt in diese Jahreszeit zu starten. Durch das Erlernen und Praktizieren dieser Übungen schaffen die Teilnehmer eine Grundlage, auf der sie zu Hause eigenständig ihre Abwehrkräfte weiter stärken können. Qi Gong ist ein Schatz der chinesischen Kultur mit Jahrtausende alten Erfahrungen und einem umfangreichen Wissen. Die langsamen, fließenden Bewegungsübungen in Gelassenheit und Achtsamkeit verbunden mit dem eigenen ruhigen Atemrhythmus sollen die Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus positiv beeinflussen und können darüber hinaus folgende Wirkungen haben: Stärkung und Harmonisierung des menschlichen Energiesystems, seelisch-geistige Ausgeglichenheit, Stärkung von Immunsystem und Gesundheit, Förderung der körperlichen und geistigen Beweglichkeit, Stärkung von Rücken, Gelenken, Muskeln und Kreislauf, Entschleunigung des Alltags. Die Übungen werden meist im Stehen ausgeführt und durch meditative Anteile im Sitzen und durch Selbstmassagen ergänzt. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 301057W) oder telefonisch unter 93840.
Niederländisch für die Reise
Warendorf. Die Volkshochschule meldet noch freie Plätze in einem Niederländisch-Workshop am Samstag, 20. September 2025 von 9 bis 16 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße. Der Inhalt ist ausgelegt auf die Urlaubsreise und für Interessenten ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Sprache des Reiselandes wenigstens in einem kleinen Umfang zu beherrschen, erhöht nicht nur die Vorfreude, sondern zeigt das persönliche Engagement und Interesse des Lernenden am Nachbarland. Die besonderen Konventionen und Verhaltensweisen im Urlaubsland zu kennen, hilft Fettnäpfchen und Missverständnisse zu vermeiden. An diesem Tag lernen die Teilnehmer Wortschatz und Grammatik für typische Alltagssituationen wie Begrüßung, Verabschiedung, nach dem Weg fragen, eine Unterkunft buchen etc. Der Dozent bringt zusammengestelltes Material mit.
Anmeldungen sind möglich bis zum 13. September in der Geschäftsstelle der VHS Warendorf, Telefon 93840 oder im Internet unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 409071W)
Schwarzweiß-Fotografie
Warendorf. Die VHS bietet ab Mittwoch, 1. Oktober von 17:30 Uhr bis 19:45 Uhr einen vierteiligen Kurs zum Thema „Schwarzweiß-Fotografie – Spiegelungen und Ausblicke“ an. Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits über etwas Erfahrung in der Fotografie verfügen und ihren Blick anhand ausgewählter Themen schulen möchten. Die Schwarzweiß-Fotografie ist dabei sehr gut geeignet, sich ganz auf das Wechselspiel von Licht und Schatten, Helligkeit und Dunkelheit konzentrieren. Die mitgebrachte Technik ist bei diesem Kursthema von nachrangiger Bedeutung, auch wenn die Möglichkeit, mit Blendeneinstellungen zu arbeiten, von Vorteil ist. Generell können Spiegelreflexkameras aber genauso zum Einsatz kommen wie Smartphones. Spiegelungen wie auch Strukturen finden sich überall in der Natur und im urbanen Umfeld. Es wird darum gehen, den Blick zu schulen, indem die Konzentration auf das Wechselspiel von Licht und Schatten, Helligkeit und Dunkelheit gerichtet ist. Die Gruppe macht sich auf die Suche nach Motiven, die die sichtbare Wirklichkeit und die Sehgewohnheiten hinterfragen. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 211005W) oder telefonisch unter 93840.
Yoga in der VHS
Warendorf. In einigen Yogakursen der VHS Warendorf sind noch Plätze frei. Montags von 8:30 bis 10 Uhr findet ab dem 15.9.2025 ein Kurs „Hatha-Yoga“ statt, der bei von den Krankenkassen bezuschusst wird. (Kurs 301001W). Ein weiterer Hatha-Yoga Kurs findet montags ab dem 15.9. von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr im Alten Lehrerseminar statt. (Kurs 301003W) Für alle, die mehr Wert auf Dehnung und Entspannung legen, ist der Kurs „Yin Yoga und Yoga Nidra“ immer dienstags von 19:45 Uhr bis 21.15 Uhr ab dem 16.9.2024 richtig. (Kurs 301009W).
VHS – Chor sucht weitere Sängerinnen
Warendorf. Am Dienstag, 16. September startet um 18 Uhr der VHS-Chor wieder mit seinen Proben in der Aula des Alten Lehrerseminars in Warendorf an der Freckenhorster Straße. Unter der Leitung von Andreas Warschkow werden Lieder aus Musical, Pop, Jazz und Weltmusik erarbeitet und gemeinsam mehrstimmig gesungen. Dieser Kurs ist geeignet für alle Frauen, die Freude am gemeinsamen Singen haben und dabei die eigenen musikalischen und stimmlichen Möglichkeiten kennenlernen und erweitern möchten. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 208003W) oder telefonisch unter 93840.
Neue Qi Gong-Kurse in der VHS
Warendorf. Im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße starten im September neue Qi Gong-Kurse. Qi Gong ist ein Schatz der chinesischen Kultur mit Jahrtausende alten Erfahrungen und einem umfangreichen Wissen. Die langsamen, fließenden Bewegungsübungen in Gelassenheit und Achtsamkeit verbunden mit dem eigenen ruhigen Atemrhythmus sollen die Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus positiv beeinflussen und können darüber hinaus folgende Wirkungen haben: Stärkung und Harmonisierung des menschlichen Energiesystems, seelisch-geistige Ausgeglichenheit, Stärkung von Immunsystem und Gesundheit, Förderung der körperlichen und geistigen Beweglichkeit, Stärkung von Rücken, Gelenken, Muskeln und Kreislauf, Entschleunigung des Alltags. Die Qi Gong-Praxis kann sowohl helfen, Beschwerden wie Nackenverspannungen und Rückenschmerzen zu lindern, als auch Stresssymptome wie Schlafprobleme, Nervosität und Angespanntheit zu lösen. Ein Angebot speziell für Senioren startet am 17. September und findet zehnmal mittwochs von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr statt (Kurs 301059W), ein allgemeiner Kurs startet am Dienstag, 16. September und findet ebenfalls zehnmal von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt (Kurs 301055W). Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de oder telefonisch unter 02581 93840.
Yoga für Fortgeschrittene
Warendorf. Die VHS meldet noch freie Plätze in einem Yogakurs, der ab dem 16. September zehnmal dienstags von 18 Uhr bis 19:30 Uhr stattfindet. Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorerfahrung und bietet die Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren und gesund zu erhalten. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de(Kurs 301007W) oder telefonisch unter 93840.
Fotokurs für Anfänger
Warendorf. Am Mittwoch, 17. September startet um 18.30 Uhr ein Fotokurs in der VHS Warendorf. Dieser Kurs über fünf Termine soll speziell Anfänger ansprechen, die von den Einstellungsmöglichkeiten ihrer Kamera noch keine oder nicht viel Ahnung haben und die Einstellungen Schritt für Schritt erlernen möchten. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die sich gerne in der Natur bewegen, die Schönheiten der Natur auf ihren digitalen Chip bannen möchten und sich dabei nicht sicher sind, wie sie vorgehen sollen. Ein Teil des Kurses beschäftigt sich mit der Theorie. Daneben gehen die Teilnehmer auf Exkursion in die Natur: Ein Spaziergang an der Ems, ein Rundgang am Emssee in Warendorf: Möglichkeiten gibt es viele. Dabei lernen die Teilnehmer zunächst ihre Kamera und deren Einstellungsmöglichkeiten besser kennen, bevor es an die Gestaltung des gewünschten Bildes geht: Kann man etwas an den Bildern verbessern? Gibt es bestimmte Gestaltungsregeln, die man einhalten sollte? Ist Bildbearbeitung sinnvoll oder ein Muss? Weiter Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 211001W) oder telefonisch unter 93840.
Deutschkurse in der VHS – noch freie Plätze
Warendorf. In einigen Deutschkursen der Volkshochschule Warendorf, die am Abend oder am Samstagvormittag stattfinden sind in unterschiedlichen Niveaustufen noch Plätze frei. Interessenten, deren Betreuer oder Arbeitgeber melden sich für weitere Informationen gern unter der Telefonnummer 02581 93840 oder direkt in der Geschäftsstelle der VHS, Freckenhorster Straße 43, Warendorf.
Plattdeutsch
Warendorf. Die VHS meldet noch freie Plätze in einem Plattdeutsch-Kurs unter der Leitung von Hermann Kövener, der ab dem 15. September immer montags von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße stattfindet. Sehr viel Raum nimmt hier das freie Sprechen der Teilnehmer zu aktuellen Themen ein. Ganz ohne etwas Sprachlehre und Vokabeln geht es natürlich nicht, aber Immer mit dem Ziel, die Routine beim Sprechen zu erhöhen und den Wortschatz zu erweitern. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de oder Tel. 93840
Abstrakte Malerei in der VHS
Warendorf. Dieser VHS-Kurs wendet sich an alle, die sich theoretisch und praktisch dem Thema abstrakter Malerei annähern möchten. Zu Beginn gibt es einen kurzen Exkurs über die kunsthistorischen und kunsttheoretische Entwicklung vom „klassisch“ gegenständlichen Malen hin zu unterschiedlichsten nicht gegenständlichen Ausdrucksformen der Malerei. Auf dieser Basis experimentieren die Teilnehmer mit Farben, Formen und Strukturen und finden so zu ihrer ganz eigenen Ausdrucksform. Begleitet werden sie dabei von ihrem Kursleiter Dieter W. Pelzer, Diplom-Designer und freischaffender Künstler.
Das Angebot startet am 2. September und findet achtmal dienstags von 18 Uhr bis 20:15 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 205011W) oder telefonisch unter 02581 93840.
Englischkurse – noch freie Plätze
Warendorf. In einigen VHS-Englischkursen unterschiedlicher Niveaustufen sind noch Plätze frei. Interessenten melden sich gern in der Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 02581 93840 oder informieren sich auf der Homepage unter www.vhs-warendorf.de.