Neue Sonderausstellung: „Angekommen. Die Integration der Vertriebenen in Deutschland“ 

Foto: Martin Koschny

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs widmet sich das Westpreußische Landesmuseum mit der neuen Sonderausstellung „Angekommen. Die Integration der Vertriebenen in Deutschland“ einem zentralen Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. 

Mehr als zwölf Millionen Menschen verloren in Folge von Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat – es war die größte Zwangsmigration in der europäischen Geschichte. Allein in den Durchgangslagern Ahlen, Warendorf und Talgte wurden innerhalb weniger Monate rund 160.000 Vertriebene aufgenommen. Viele von ihnen blieben dauerhaft in der Region. Die Integration dieser Menschen stellte die westdeutsche Gesellschaft vor immense Herausforderungen: Wohnraummangel, wirtschaftliche Not, soziale Spannungen und fehlende Anerkennung prägten die erste Zeit des Ankommens. 

Und doch: Die Eingliederung der Vertriebenen zählt heute zu den großen Leistungen der Nachkriegsgesellschaft. Die Ausstellung zeichnet diesen Weg eindrucksvoll nach – von der Ankunft über die schwierigen Anfangsjahre bis hin zur gesellschaftlichen Teilhabe. Dabei wird deutlich, wie sehr die Erfahrungen der Vertriebenen Deutschland in sozialer, kultureller, religiöser und städtebaulicher Hinsicht verändert und bereichert haben. 

Zahlreiche Originalobjekte aus den Beständen des Museums, regionale Fallbeispiele und ein vielfältiges Begleitprogramm schlagen zudem den Bogen in die Gegenwart: Auch heute, angesichts globaler Fluchtbewegungen, ist die Frage nach Integration und Zusammenhalt aktueller denn je. 

Mit dieser Ausstellung leistet das Westpreußische Landesmuseum nicht nur einen Beitrag zum Gedenken an das Kriegsende 1945, sondern auch zur Erinnerung an eine kollektive Kraftanstrengung – und an den Mut vieler, aus Verlust und Neubeginn eine gemeinsame Zukunft zu gestalten. 

Die Ausstellung wird am Freitag, den 10. Mai 2025, um 16 Uhr feierlich eröffnet. Der Besuch der Ausstellung sowie alle Veranstaltungen des Begleitprogramms sind für die gesamte Laufzeit kostenfrei zugänglich. 

Weitere Infos unter: www.westpreussisches-landesmuseum.de 

Neue Sonderausstellung im Westpreußischen Landesmuseum: „Angekommen. Die Integration der Vertriebenen in Deutschland“

Eröffnung am 10. Mai 2025 um 16 Uhr | Eintritt frei