
Der 01. August bedeutet auch für die öffentliche Jugendarbeit der Stadt Sassenberg eine neue Saison. Das Team der beiden Jugendzentren umfasst gegenwärtig acht Personen. Till Vartmann aus Füchtorf hat am 01. August seine praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher begonnen. Till hat sich digital in das Bild geschlichen, da der Azubi natürlich in der Berufsschule war. Emma Mahne befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr ihrer praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin und Anja Gazke befindet sich im letzten Ausbildungsjahr. Erzieherin Lidia Dick betreut mit 15 Stunden pro Woche das Jugendzentrum Füchtorf in den Abendstunden. Lucie Linnenbank absolviert ein praktisches Jahr zur Erlangung der Fachhochschulreife. Florian Schembecker, der schon seine Ausbildung zum Erzieher im Jugendzentrum absolviert hat, besucht mittlerweile die Katholische Hochschule in Münster und absolviert sein Praxissemester in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Alle werden von Diplom-Sozialarbeiter Dirk Ackermann und Erzieherin Lilith Spitzer in ihrer Ausbildung begleitet.
„Die öffentliche Jugendarbeit in Sassenberg und Füchtorf ist gut aufgestellt in diesem Jahr. Wir können beide Jugendzentren in Füchtorf und Sassenberg bedienen. Der Mitternachtssport ist ebenfalls abgedeckt. Ein neuer Schwimmkurs in den Herbstferien, drei Vater-Kind-Wochenenden und die Ferienfreizeit in die Toskana im kommenden sind fest terminiert. Wer sich für eine praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher im Jugendzentrum interessiert, kann gerne mal reinschauen und sich ein Bild von den Aufgaben und Tätigkeiten machen. Die Stellen für das Ausbildungsjahr 2026 sind auf der Homepage der Stadt Sassenberg ausgeschrieben“, so Stadtjugendpfleger Dirk Ackermann.
v.l. Till Vartmann, Lidia Dick, Lilith Spitzer, Emma Mahne, Lucie Linnenbank, Anja Gazke, Florian Schembecker, Dirk Ackermann
Foto: Stadt Sassenberg