News Ticker

Neues Förderprogramm startet am 19. Mai: Einfaches Verfahren für Kredit mit Tilgungsnachlass

MAIK GRUNDANN

Als „kraftvolle Anschubhilfe“ für Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationen investieren wollen, wertet die IHK Nord Westfalen das neue Förderprogramm „NRW.BANK.Invest Zukunft“, das am 19. Mai startet. „Günstige Zinssätze, hohe Tilgungsnachlässe und ein unkompliziertes Antragsverfahren helfen Unternehmen, notwendige Transformationsprozesse zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in Angriff zu nehmen“, betont Sven Wolf, Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensförderung und Weiterbildung der IHK Nord Westfalen. Er empfiehlt allen Unternehmen, die Nutzung des Programms für anstehenden Investitionen zu prüfen.

Das Förderprogramm „NRW.BANK.Invest Zukunft“, das das NRW-Wirtschaftsministerium initiiert hat, bietet Darlehen, deren Zinssätze bis zu zwei Prozent unter dem marktüblichen Niveau liegen. Dazu kommen Tilgungsnachlässe von bis zu 20 Prozent. „Für ein solches Förderprodukt hat sich auch die IHK in der Vergangenheit eingesetzt“, freut sich Wolf auf den Start des Programms.

Der Finanzierungsexperte der IHK Nord Westfalen rechnet mit einer großen Nachfrage. Denn: „Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, trotz schwieriger Wirtschaftslage zu investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.“ Sie müssten gleichzeitig digitaler und klimafreundlicher werden sowie mit dem demografischen Wandel und dem zunehmenden Protektionismus in der Weltwirtschaft zurechtkommen, nennt Wolf einige der Herausforderungen. Besonders lobt Wolf das einfache Antragsverfahren des Förderprogramms über die jeweilige Hausbank der Unternehmen. „Das ist für viele Betriebe ein zentrales Kriterium, ein Programm zu nutzen oder eben nicht zu nutzen.“

„Die Bürokratie wird auf ein Minimum reduziert“, bestätigt Michael Monstadt, Abteilungsleiter Hausbank- und Fördernehmerberater der NRW.BANK. Ein einfacher Verwendungsnachweis reiche aus, um die Förderung zu nutzen. Das neue Förderprogramm biete Darlehen bis zu zehn Millionen Euro als finanzielle Unterstützung für ein sehr breites Spektrum von Investitionen, erläutert er. Das NRW-Wirtschaftsministerium und die NRW.BANK hoffen deshalb im Zusammenspiel mit dem Sonderbürgschaftsprogramm „Grüne Transformation“ und dem Beschleunigungspaket für Planungs- und Genehmigungsverfahren auf einen echten Investitionsturbo für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen.

Förderfähige Verwendungszwecke sind zum Beispiel Digitalisierung, Elektromobilität, umweltfreundliche Technologien, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Produktionsverfahren, Umstellung auf erneuerbare Energien oder der Einsatz von künstlicher Intelligenz. Zudem unterstütze die NRW.BANK mit dem neuen Programm die Einführung und Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, Produkte und Verfahren.

Informationen unter: www.ihk.de/nordwestfalen, Nr. 6496128

Sven Wolf, Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensförderung und Weiterbildung der IHK Nord Westfalen.

Foto: IHK