
Nach dem erfolgreichen Start der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Sprechen & Zuhören“ von Volkshochschule Warendorf (VHS) und Stadt Warendorf im Juni dieses Jahres folgt am 15. November die zweite Veranstaltung des Formats, dieses Mal zum Thema „Demografischer Wandel“. Die Leitfrage für den Dialog lautet: »Unerhört!? Wie steht es um die Bedürfnisse meiner Generation in Warendorf?« Das Thema richtet sich an Menschen aller Altersgruppen. In einer ersten Einladungsrunde wurden per Zufallsauswahl aus dem Einwohnermelderegister geloste Einwohnerinnen und Einwohner in der Kernstadt und den Ortsteilen angeschrieben.
Erneut wurden 500 Warendorferinnen und Warendorfer ab 16 Jahren von VHS und Stadt angeschrieben und eingeladen, aus ihrer Perspektive über das Thema Demografischer Wandel zu sprechen. Was macht es mit einer Gesellschaft, wenn Kinder und ihre Eltern zu einer immer kleineren Gruppe werden? Verstehen sich die Generationen noch und wo ist eigentlich der eigene Platz in einer Gesellschaft, in der immer weniger junge Menschen leben?
Nach einem kurzen Kennenlernen und der Vorstellung des Ablaufs von Sprechen & Zuhören sprechen die Teilnehmenden in jeweils drei Runden zur Fragestellung des Dialogs. Diesmal: „Unerhört!? Wie steht es um die Bedürfnisse meiner Generation in Warendorf?“. Die Frage bleibt in den einzelnen Runden immer dieselbe – das zeichnet das Format „Sprechen & Zuhören“ aus. Wenn eine Person spricht, hören die anderen zu. Argumente werden nicht ausgetauscht. Wer an „Sprechen & Zuhören“ teilnimmt, spricht nur von sich, beobachtet die eigene Reaktion auf das Gehörte und kann in Resonanz dazu gehen, ohne dabei das konkret Gesagte zu bewerten. Der Fokus bleibt auf sich selbst gerichtet.
Geleitet wird die Veranstaltung durch zwei erfahrene Moderatorinnen von Mehr Demokratie e. V., die bereits das erste Sprechen & Zuhören in Warendorf im Juni dieses Jahres durchgeführt haben.
Bis zu 50 Personen können an Sprechen & Zuhören teilnehmen. Die Veranstaltung findet im FreiRaum statt und ist barrierefrei zugänglich. Wer eine Einladung im Briefkasten findet, kann sich bis zum 26. Oktober über den beigefügten Link bzw. den QR-Code zur Veranstaltung anmelden. Wer nicht alleine kommen möchte, kann eine weitere Person mitbringen. Und wer selbst nicht teilnehmen kann, ist herzlich eingeladen, die Einladung an eine interessierte Person weiterzugeben.
Entwickelt wurde das Dialogformat von Mehr Demokratie e. V. Es fördert den Austausch zu gesellschaftlich relevanten Themen und soll dazu beitragen, den (demokratischen) Diskurs auch bei unterschiedlichen Standpunkten nicht zu verlassen. Mittlerweile werden deutschlandweit Veranstaltungen durchgeführt.
Möglich macht die Reihe eine NRW-Landesförderung der Volkshochschule Warendorf, durch die neue Zugänge und neue Angebotsformen entwickelt und erprobt werden können.
Diejenigen, die an Sprechen & Zuhören teilnehmen möchten und keine Einladung erhalten haben, können sich ab dem 27. Oktober über ein offenes Anmeldeverfahren anmelden. Alle Plätze, die über das Losverfahren nicht besetzt werden konnten, werden dann vergeben.