
PC-Kurs Grundlagen für Anfänger in der VHS – noch Plätze frei!!
Warendorf. Ein PC-Grundlagenkurs der VHS richtet sich an alle Interessenten, die den praktischen Umgang mit dem Computer in Ruhe und Gelassenheit Schritt für Schritt erlernen möchten bzw. auch nur wissen wollen, wie ein PC funktioniert. Die Teilnehmer erfahren, welche Bestandteile ein Computer besitzt, wie er arbeitet und wie er bedient wird. Die wichtigsten Grundbegriffe werden vermittelt und anhand praktischer Übungen vertieft. In kleinen Schritten wird in diesem Kurs vermittelt wie der Computer als freundlicher Helfer dienen kann. Hier können erste Erfahrungen am Computer gesammelt werden. Wir bieten die Möglichkeit, in einer entspannten Lernumgebung mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer zu entwickeln und so zusätzliche Qualifikationen für das Berufsleben oder für die Verwendung im privaten Bereich zu erwerben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser VHS-Kurs beginnt am Dienstag, 9. September und findet sechsmal dienstags und donnerstags bis zum 25.9. im Alten Lehrerseminar, Freckenhorster Str. 43, jeweils von 18 Uhr bis 20.15 Uhr unter der Leitung von Anna Grove statt. Anmeldungen unter Kurs-Nr. 501001W unter www.vhs-warendorf.de oder unter Tel. 9384-0.
Gymnastik für Frauen
Warendorf. Die VHS bietet ab dem 4. September jeden Donnerstag von 16 Uhr bis 16:45 Uhr im Alten Lehrerseminar einen Kurs „Aktiv und Fit von Kopf bis Fuß für die Frau“ unter der Leitung von Anja Böhm an. In diesem Ganzkörpertraining kommen funktionelle Übungen zum Einsatz, die den ganzen Körper fordern, fördern, beanspruchen und kräftigen, um ihn für den Alltag zu stärken. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 302007W) oder telefonisch unter 93840.
Sitzgymnastik in der VHS
Warendorf. Die VHS bietet am dem 4. September jeden Donnerstag von 15 Uhr bis 15:45 Uhr im Alten Lehrerseminar einen Kurs „Aktiv und Fit beim Schwitzen im Sitzen“ an, der von Anja Böhm geleitet wird. Mit Sitzgymnastik bringen die Teilnehmer Bewegung und Abwechslung in den Alltag. Konzentration und Koordination werden gestärkt, die Fitness von Körper und Geist gefördert sowie der Bewegungs- und Stützapparat und das Herz- Kreislaufsystem trainiert. Bewegung in jeglicher Form ist gut für die Stimmung und das Wohlbefinden. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 302005W) oder telefonisch unter 93840.
Abnehmen mit Elan
Warendorf. Die Volkshochschule Warendorf bietet ab dem 22. September einen Kurs über zehn Abende an, der sich mit dem richtigen Ernährungsmanagement befasst. Dieses Angebot ist nicht nur für Menschen interessant, die abnehmen möchten, sondern ist auch für Menschen zur Vermeidung von Typ 2 Diabetes, Bluthochdruck, Insulinresistenz, Übergewicht/Adipositas, Fettleber und Fettstoffwechselstörungen geeignet. Hier lernen die Teilnehmer, wie einfach es im Grunde ist, ausgewogen, natürlich und kalorienreduziert zu essen. Oft sind es nur kleine Veränderungen, die schon Großes bewirken. Wichtig ist es dabei, die kleinen Veränderungen an die konkrete Lebenssituation anzupassen und nicht umgekehrt. Nur so kann die Ernährungsumstellung dauerhaft beibehalten werden. Daher werden im Kurs keine Kalorien oder Fettpunkte gezählt, sondern es stehen in jeder Themenstunde individuell auf die
Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse abgestimmte Tipps im Vordergrund, die leicht im beruflichen und privaten Alltag umgesetzt und beibehalten werden können. Dieser Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst und findet montags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße in Warendorf statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 307001W) oder telefonisch unter 93840.
Yoga in der VHS – Noch Plätze frei
Warendorf. Die Volkshochschule meldet noch freie Plätze in einem Yogakurs, der ab dem 3. September 10mal mittwochs abends von 18:30 bis 20 Uhr unter der Leitung von Beate Rensing-Bley im Alten Lehrerseminar stattfindet . Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen und zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden und sich wieder wohl zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte. Die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des aktiven Lebens bei. Weitere Informationen erhalten Interessenten in der Geschäftsstelle der Volkshochschule unter der Telefonnummer 93840 oder im Internet unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 301011W)
Mal-Atelier: Kreative Auszeit für Anfänger und Fortgeschrittene – Noch Plätze frei
Sassenberg. Das Mal-Atelier richtet sich an alle, die die Malerei für sich ausprobieren oder vertiefen möchten. Die Teilnehmer entdecken in Gemeinschaft ihre Kreativität und werden mit gegenseitiger Anregung aktiv. Sie können sich unter fachkundiger Anleitung frei entfalten und verschiedene Techniken, wie z.B. Acrylmalerei, Mischtechniken, Collagen kennenlernen. Gemalt wird, was gefällt! Eine Auswahl an Motiven und Anregungen hält die Kursleitung bereit. Ob ein konkreter Motivwunsch besteht oder lieber frei von der Leber weg gemalt werden soll: die Teilnehmer werden je nach Wunsch Schritt für Schritt durch das Bild begleitet und die Dozentin gibt Tipps zur Umsetzung bis zum vollständigen Ergebnis. Mitzubringen ist ein eigener Keilrahmen in Wunschgröße sowie evtl. bereits vorhandenes Material. Dieser VHS-Kurs startet am 3.9. und findet sechsmal mittwochs von 17 Uhr bis 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de(Kurs 205003S) oder telefonisch unter 02581 93840.
Abstrakte Malerei in der VHS
Warendorf. Dieser VHS-Kurs wendet sich an alle, die sich theoretisch und praktisch dem Thema abstrakter Malerei annähern möchten. Zu Beginn gibt es einen kurzen Exkurs über die kunsthistorischen und kunsttheoretische Entwicklung vom „klassisch“ gegenständlichen Malen hin zu unterschiedlichsten nicht gegenständlichen Ausdrucksformen der Malerei. Auf dieser Basis experimentieren die Teilnehmer mit Farben, Formen und Strukturen und finden so zu ihrer ganz eigenen Ausdrucksform. Begleitet werden sie dabei von ihrem Kursleiter Dieter W. Pelzer, Diplom-Designer und freischaffender Künstler.
Das Angebot startet am 2. September und findet achtmal dienstags von 18 Uhr bis 20:15 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 205011W) oder telefonisch unter 02581 93840.
Rückenschule in der VHS
Warendorf. Ein neues Angebot zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur unter der Leitung von Elke Freitag bietet die VHS Warendorf ab dem 1. September an. Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer bis ins höhere Alter, die auf besonders sanfte Weise positiven Einfluss auf ihre Rückengesundheit und ihr körperliches Wohlbefinden nehmen möchten. Inhalt dieses Kurses sind vielseitige, leichte Übungen sowohl im Stand als auch auf der Matte. Da der Rücken eingebunden ist in ein komplexes System des Körpers, werden die Teilnehmer durch Kräftigung, Verbesserung der Beweglichkeit und Entspannungsübungen positiv einwirken. Dieses Angebot findet zehnmal Montags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 304003W) oder telefonisch unter 02581 93840.
Kalligraphie in der VHS
Wie schön ist es, wieder selbst zu schreiben und kreativ zu werden. In diesem Schnupperkurs werden die Teilnehmer sich mit den Grundlagen der Kalligraphie vertraut zu machen. Sie werden feststellen, dass dafür notwendige Fertigkeiten erlernt werden müssen. Für Anfänger wird es ein Vergnügen sein, mit Tusche und Feder kunstvolle Schriften zu erlernen und Karten, Verse und vieles mehr, nach eigenen Ideen individuell zu gestalten. Dieser Kurs umfasst drei Termine und findet unter der Leitung von Annette Schelte ab dem 1. September montags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 205031W) oder telefonisch unter 9384-0.
Android Smartphone – Erste Schritte – noch freie Plätze
Warendorf. Die VHS bietet für alle, die ihr Android-Smartphone besser kennenlernen wollen, einen Einsteigerkurs über drei Abende im Alten Lehrerseminar an. Dieser Kurs findet am 11., 18. und 25. September jeweils von 18 bis 19:30 Uhr unter Leitung von Paul Niemeyer statt. Die Teilnehmer erhalten Hilfestellungen, um ihr Gerät einzurichten, im Internet zu surfen, ihr Google-Konto und nützliche Apps nach ihren Bedürfnissen zu nutzen. Darüber hinaus können Fragen gestellt werden. Die Besucher brauchen nur ihr Android-Smartphone plus Ladegerät und Zugangsdaten mitzubringen. Anmeldungen und weitere Informationen unter der Kurs-Nr. 501051W bei der VHS, Freckenhorster Str. 43, Tel. 93840 oder online unter www.vhs-warendorf.de
Niederländisch in der Volkshochschule
Warendorf. Die VHS bietet ab September wieder einige Niederländisch-Kurse unterschiedlicher Niveaustufen an, in denen noch Plätze frei sind. Interessenten melden sich gern telefonisch zur weiteren Beratung unter 93840 oder informieren sich auf der Homepage unter www.vhs-warendorf.de.
Sprechstunde für Smartphone / iPhone und Tablet in der VHS
Warendorf. Ein modernes Phone bietet heutzutage weitaus mehr als nur Telefonie. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Musik hören, Filme schauen, Mails schreiben und lesen, den Kalender führen, fotografieren und unzählige verfügbare Apps. Zahlreiche Dinge die den Alltag erleichtern und verschönern. Im ganz normalen „User-Alltag“ stößt Mann, Frau und mancher Jugendliche jedoch immer mal wieder an die Grenzen der eigenen Gerätekapazität oder Nutzerfunktionen. Oft ist es so, dass das Gerät die Bedarfe sicherlich umsetzen kann, aber der/die Nutzer/in die Zugänge nicht anwenden können oder einzelne Befehle und Einstellungen nicht kennen. Es sind die Kleinigkeiten, einzelne Häkchen – wüsste man sie, könnte es schnell weitergehen – aber wenn nicht – kann es auch zur absoluten Verzweiflung führen. Viele dieser Dinge werfen leider immer wieder Fragen und Probleme auf. Probleme, die sich nicht immer allein lösen lassen. Genau hier setzt das Kursformat der VHS Warendorf ein – die Sprechstunde. Innerhalb von 30 Minuten werden die Besucher kompetent beraten. Hier haben sie die Chance, in einem persönlichen Gespräch ihre individuellen Fragen zu stellen, und der Dozent wird mit ihnen gemeinsam diese, soweit möglich, lösen. Der nächste Termin ist Samstag, 13. September zwischen 10 und 13 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße. Termine vereinbaren Interessierte bitte unter Telefon 93840.
Deutschkurse in der VHS – noch freie Plätze
Warendorf. In einigen Deutschkursen der Volkshochschule Warendorf, die am Abend oder am Samstagvormittag stattfinden sind in unterschiedlichen Niveaustufen noch Plätze frei. Interessenten, deren Betreuer oder Arbeitgeber melden sich für weitere Informationen gern unter der Telefonnummer 02581 93840 oder direkt in der Geschäftsstelle der VHS, Freckenhorster Straße 43, Warendorf.
Plattdeutsch
Warendorf. Die VHS meldet noch freie Plätze in einem Plattdeutsch-Kurs unter der Leitung von Hermann Kövener, der ab dem 15. September immer montags von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße stattfindet. Sehr viel Raum nimmt hier das freie Sprechen der Teilnehmer zu aktuellen Themen ein. Ganz ohne etwas Sprachlehre und Vokabeln geht es natürlich nicht, aber Immer mit dem Ziel, die Routine beim Sprechen zu erhöhen und den Wortschatz zu erweitern. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de oder Tel. 93840.