Plätze frei: „Dein Film, deine Story“ – Jugendworkshop zu Heimat, Flucht und Ankommen

Foto: Stadt Warendorf

Warendorf. Im Rahmen eines Sommerprojekts sind Jugendliche aus dem gesamten Kreis Warendorf herzlich eingeladen, sich filmisch mit dem Thema „Heimat“ auseinanderzusetzen. Der zweitägige Workshop „Dein Film, deine Story“ findet am 28. und 31. Juli jeweils von 15 bis 18 Uhr statt und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation zwischen der VHS Warendorf, dem Westpreußischen Landesmuseum und der Medienpädagogin und Künstlerin Beate Trautner.

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage, was Heimat für junge Menschen heute bedeutet: Wo fühlen sie sich zugehörig? Was macht ein Zuhause aus? Wie erleben sie Veränderungen – sei es durch Umzüge, Migration oder Flucht?

Unter professioneller Anleitung durch die Warendorfer Künstlerin Beate Trautner lernen die Teilnehmer:innen, wie ein dokumentarisches Kurzfilmprojekt entsteht: von der Ideenfindung über die Interviewplanung bis hin zur Kameraarbeit.

Das Projekt findet an zwei Nachmittagen statt. Der erste Termin startet mit einem Kennenlernen und einer Einführung ins Thema, es werden kreative Ideen gesammelt sowie Interviewfragen und der Ablauf des Drehs vorbereitet. Beim zweiten Termin finden die Gesprächsrunde und Interviews statt, mit Zeitzeug*innen der Vertreibungen nach 1945 sowie mit Menschen, die in jüngerer Zeit nach Deutschland geflüchtet sind. Hier sind die praktischen Dreharbeiten und der Kameraeinsatz gefragt.

Ziel des Workshops ist es, Jugendlichen einen Raum zu bieten, sich selbst auszudrücken, persönliche Perspektiven zu entwickeln und filmisch zu erzählen – mit professioneller Unterstützung und im Austausch mit anderen. Im Zentrum steht dabei nicht nur das Erlernen praktischer Fähigkeiten, sondern auch die bewusste Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, Fluchtgeschichten und Neuanfängen – damals wie heute. Am Ende steht ein gemeinsamer Kurzfilm, der die unterschiedlichen Sichtweisen, Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden sichtbar macht.

Der Workshop ist kostenlos, die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bei der VHS Warendorf, persönlich, per Mail an vorwald@vhs-warendorf.de oder telefonisch unter 02581 9384-0

Der erste Termin am 28. Juli nachmittags findet im Westpreußischen Landesmuseum (Klosterstr. 21, 48231 Warendorf) statt.