Im kleinen Rahmen wurde die neue Querungshilfe an der Ostmilter Straße in Milte offiziell eingeweiht. Bürgermeister Peter Horstmann nahm gemeinsam mit Thomas Ringel, dem Sprecher der Interessengemeinschaft Pro Verkehrsberuhigung Ostmilter Straße (ProVerOst), die Eröffnung vor und durchschnitt symbolisch das Band. Die Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ist damit nach vielen Jahren abgeschlossen.
Die Initiative ProVerOst hatte sich bereits 2019 gegründet, nachdem Anwohner über zu hohe Geschwindigkeiten auf der Ostmilter Straße geklagt hatten. Ein erster Erfolg war die Verlegung des Ortseingangsschildes um 500 Meter, um den Verkehr zu bremsen. Außerdem wurde durch die Interessengemeinschaft eine Geschwindigkeitsmess- und anzeigetafel angeschafft und installiert. Doch die erhoffte Wirkung blieb begrenzt.
Der Weg bis zur heutigen Einweihung war lang und nicht immer einfach. Die Offenlegung des Bebauungsplans 5.06 „Östliche Ortserweiterung Milte“ zur Schaffung von Wohnbauland und gewerblichen Bauflächen im Jahr 2021 sah zunächst keine Querungshilfe für die Ostmilter Straße vor. Daraufhin kamen aus der Milter Bürgerschaft fast 300 Einwendungen.
Anschließend führten schwierige Grundstücksverhandlungen mit einem ortsansässigen Landwirt dazu, dass das Projekt zwischenzeitlich weiter ins Stocken geriet. Die Interessengemeinschaft ProVerOst konnte aber unterstützend tätig werden.
Bürgermeister Peter Horstmann dankte der Initiative ausdrücklich für ihren langen Atem und ihre tatkräftige Unterstützung: „Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen – das ist euer Werk“, so Horstmann.

Foto: Stadt Warendorf
