
Die Sportschule der Bundeswehr in Warendorf ist im Juli Gastgeber der renommierten amerikanischen gemeinnützigen Organisation „Project Hero“. Die durch Spendengelder finanzierte Initiative nutzt den Radsport als wirksames Mittel zur Rehabilitation und Genesung verwundeter, verletzter oder erkrankter Armeeangehöriger und Veteranen.
Einmal jährlich organisiert Project Hero eine mehrtägige Etappenfahrt durch Europa, die sogenannte Europe Challenge. Im Jahr 2025 startet diese besondere Tour in Warendorf und endet in Paris. Vom 17. bis 21. Juli 2025 wird eine internationale Gruppe von etwa 60 Teilnehmenden – darunter Veteranen und aktive Militärangehörige – auf dem Gelände der Sportschule der Bundeswehr zu Gast sein.
Die verschiedenen Etappen werden mit Rennrädern und Liegerädern absolviert.
Community Ride am 20. Juli 2025 – Einladung an alle Radsportbegeisterte
Als Höhepunkt des Aufenthalts möchten die Veranstalter gemeinsam mit der Sportschule der Bundeswehr am Sonntag, den 20. Juli 2025, einen Community Ride durchführen. Alle interessierten Radsportlerinnen und Radsportler aus dem Kreis Warendorf und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, die internationale Gruppe bei einer gemeinsamen Ausfahrt zu begleiten.
Geplant ist eine entspannte, geführte Ausfahrt im Sinne eines Low Intensity Training (LIT). Es wird keine offizielle Veranstaltung sein; die Tour findet im öffentlichen Straßenverkehr statt. Ziel ist ein gemeinsames sportliches Erlebnis, das Begegnung, Austausch und Solidarität fördert.
Rahmendaten des Community Rides:
• Sonntag, 20. Juli 2025
• Einfahrt: ab 08:15 Uhr über die Hauptwache der Sportschule (Dr.-Rau-Allee 32, 48231 Warendorf).
• Vor Ort leitet das Organisationsteam die Teilnehmenden zum Treffpunkt (300 m hinter der Hauptwache).
• Ablauf:
• 08:45 Uhr Begrüßung auf Deutsch und Englisch, Ride-Briefing, gemeinsames Gruppenfoto
• 09:00 Uhr Start Gruppe 1
• 09:05 Uhr Start Gruppe 2
• 09:10 Uhr Start Gruppe 3
• Teilnehmendenzahl: Geplant sind drei Gruppen mit je 20–25 Personen, die in zeitlich versetzten Abständen mit annähernd gleicher Geschwindigkeit fahren.
• Strecke: ca. 97 km Richtung Teutoburger Wald, inkl. Begleitfahrzeugen, mindestens einer Verpflegungsstation sowie kurzen Pausen. Einen ersten Streckenentwurf finden Sie hier: Komoot-Tour
• Verpflegung: Obst, Wasser und Snacks werden unterwegs bereitgestellt.
Seit vielen Jahren nutzt Project Hero den Radsport als Brücke, um Veteranen und Einsatzgeschädigten Motivation, Perspektive und Teilhabe zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum Programm der Europe Challenge finden Sie unter:
https://weareprojecthero.org/event/2025-europe-challenge