
Die Radsaison ist offiziell gestartet, und pünktlich dazu erfreut sich das bewährte Knotenpunktsystem wieder größter Beliebtheit bei Radfahrfreunden aus nah und fern. Das Prinzip „Fahren nach Zahlen“ macht die Planung kinderleicht – und noch komfortabler wird es mit den beliebten Radroutentipps des Ostbevern Touristik e. V.
Passend zum Start in den Fahrradsommer präsentiert die Touristik stolz ihren vierten offiziellen Radroutentipp: „Wasser-Weite-Wunder“. Erstmals handelt es sich dabei um eine zweitägige Tour, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte begeistert.
Los geht es in Ostbevern. Von dort führt die abwechslungsreiche Strecke über Ladbergen, Brochterbeck und Riesenbeck, vorbei an Highlights wie dem Botanischen Garten Loismann und Schloss Surenburg. Highlights sind das Wasserstraßendreieck „Nasses Dreieck“, Kloster Gravenhorst und das Kunsthaus. Am Abend bietet sich eine gemütliche Übernachtung in Hörstel an, bevor es am nächsten Morgen frisch gestärkt weitergeht. Die Route verläuft weiter zum Torfmoorsee und entlang des Dortmund-Ems-Kanals. In Saerbeck, einer Vorzeigegemeinde in Sachen erneuerbare Energien, lohnt sich ein Zwischenstopp, bevor die Radler schließlich den historischen Sachsenhof in Greven erreichen. Die Tour endet entspannt in der Ortsmitte von Ostbevern.
Wer sich auf Entdeckungstour begeben möchte, kann den neuen Routentipp als kostenloses Handout in der Geschäftsstelle der Touristik Ostbevern, in der Verwaltung sowie bei verschiedenen lokalen Händlern abholen. Für alle, die lieber digital planen, stehen die Tourdaten auch auf der Webseite ostbevern-touristik.de zum Download bereit.
