Resilienz bei Kindern stärken: Erzieherinnen zertifiziert

Die vielen weltweiten Krisen können Kindern und ihre Eltern stark belasten. Um diese Familien gezielt unterstützen zu können und ihre seelische Widerstandskraft zu stärken, nimmt der Kreis Warendorf als eine von sieben Kommunen in Nordrhein-Westfalen seit dem 1. März 2024 an dem Projekt „Stärkende Lebenswelten für die seelische Gesundheit von Kindern“ teil. Dabei geht es darum, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern bei der Förderung der Resilienz der Kinder zu unterstützen.

Kürzlich haben die 12 Erzieherinnen aus sechs Kitas aus dem Kreis Warendorf, vier Erzieherinnen aus der Partnerkommune Bielefeld sowie zwei Erzieherinnen und Erzieher aus der Stadt Bochum das letzte Modul der „Stärkenden Lebenswelten“ abgeschlossen und im Warendorfer Kreishaus ihre Zertifikate erhalten. Die Zertifikate wurden durch Alina Waßerfuhr und Celine Herbig vom Landeszentrum Gesundheit überreicht. Gesundheitsamtsleiter Dr. Tim Kornblum, Gesundheitsplanerin Petra Lummer gratulierten den Zertifikatsempfängerinnen.

Im Anschluss an die Weiterbildung werden noch Inhouse-Schulungen für die Teams in den Tageseinrichtungen durchgeführt. Danach werden von den zertifizierten Erzieherinnen in den teilnehmenden Kitas Elterntreffen durchgeführt.

„Das Elternprogramm ‚Schatzsuche‘ fokussiert die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Gemeinsam begeben sich Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern auf eine ‚Schatzsuche‘ und werden für die Bedürfnisse der Kinder sensibilisiert“, fasst die Programmkoordinatorin Anika Lebek vom Gesundheitsamt des Kreises Warendorf das Ziel des Programms zusammen.

Das Programm wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG e.V.) entwickelt. In Nordrhein-Westfalen wird es gemeinsam vom Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) und der Gesetzlichen Krankenversicherung umgesetzt.


12 Erzieherinnen aus sechs Kitas aus dem Kreis Warendorf, vier Erzieherinnen aus der Partnerkommune Bielefeld sowie zwei Erzieherinnen und Erzieher aus der Stadt Bochum haben das letzte Modul der ‚Stärkenden Lebenswelten‘ abgeschlossen und im Warendorfer Kreishaus ihre Zertifikate erhalten.

Foto: Kreis Warendorf