News Ticker

Rosen zum Weltfrauentag

Beelen. Mit einem Aktionsverkauf im Blumenladen Hinse beteiligte sich die Gemeinde Beelen  anlässlich des Weltfrauentages an der Fairtradeblumenaktion des Dachverbandes Fairtradetown Deutschland. Thema war „Rosen besser fairschenken“. Das Symbol für Gleichberechtigung und Frauenrechte waren  an diesem Tag Fairtrade-Rosen. Denn auf Blumenfarmen schützt Fairtrade die Rechte der Frauen und stärkt sie langfristig. In vielen Anbauländern werden Frauen- und Arbeitnehmerrechte mit Füßen getreten.  „Auf den Fairtrade zertifizierten Rosenfarmen gelten klar definierte Standards, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen verbessern und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten“, so die Vorsitzende der Steuerungsgruppe Elisabeth Wiengarten.  Die Freude an den bunten Blüten wird so zur Unterstützung für die Plantagenarbeiterinnen – meist sind es Frauen – in den Produktionsländern, wo die Arbeitsbedingungen meist alles andere als rosig sind. Damit die Geste der Zuneigung eine Freude für alle Seiten ist, hat die Steuerungsgruppe  einige Tipps zum Kauf fairer Blumen zusammengestellt: Wann ist fair wirklich fair? Das Fairtrade-Siegel ist bei Kaffee und Schokolade bekannt. Seit mehr als zehn Jahren garantiert es auch für Blumen, dass deren Produzenten die Bedingungen des fairen Handels einhalten müssen. Wer auf das Siegel achtet, kann darauf vertrauen, dass er die besseren Blumen kauft“, so Elisabeth Wiengarten. Im Blumenladen Hinse an der Bahnhofsstraße gab es an diesem Tag fair gehandelte Rosen und auch der Eine-Welt-Stand der Kirchengemeinde war vertreten. „Fair gehandelte Rosen habe ich aber immer ganzjährig vorrätig“, so Brigitte Hinse, die von der Wichtigkeit der Aktion überzeugt ist. Eine ganz besondere Aktion war auch noch an diesem Tag mit der finanziellen Unterstützung des Dachverbandes FairtradeTown Deutschland möglich. Bürgermeisterin Elisabeth Kammann besuchte das Beelener Altenheim Haus St. Elisabeth und überreichte der ältesten Beelener Bürgerin des Hauses, Maria Joester, einen Rosenstrauß. Alle anderen Damen des Hauses, egal ob sie sich im Forum aufhielten oder auf den Zimmer waren, erhielten eine wunderschöne Rose. Anja Maack vom Sozialen Dienst unterstützte Bürgermeisterin Elisabeth Kammann bei der Aktion und stellte den Damen auch das Anliegen zusammen mit der Bürgermeisterin vor.  Die Betreuerin hatte dazu für alle Bewohnerinnen kleine Vasen vorbereitet, so dass die schönen Blumen auch etwas zu trinken hatten. Auch der Dachverband Fairtrade begrüßte die Aktion sehr. „Nicht nur im Blumengeschäft Hinse gibt es fair gehandelte Rosen, oft auch in anderen Läden. Bürgerinnen und Bürger sollten auf solche Angebote achten“, so die Steuerungsgruppe. Wer sich mehr über die Aktion informieren möchte, kann dies auf der Seite: www.fairtrade-deutschland.de

Fotos: Gemeinde Beelen