Schnuppertag bei der Kreishandwerkerschaft

Geduldig arbeitet Dora die Pflegekur in die Haare des Übungskopfes in der Friseurwerkstatt ein. Ausbildungsmeisterin Sandra Quibeldey gibt der Schülerin zwischendurch immer wieder Tipps. „Das macht Spaß“, bilanziert Dora, als sie die Arbeit kurz unterbricht. Die Schülersprecherin der Astrid-Lindgren-Schule war jetzt mit rund 30 Mitschülerinnen und Mitschülern zu Gast in den Werkstätten der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf in Beckum.

Für die Schülerinnen und Schüler der Förderschule eine Gelegenheit, erste Erfahrungen in den Berufsfeldern Friseur, Elektro oder Tischlerei zu sammeln. „Das ist für unsere Schülerinnen und Schüler ausgesprochen wertvoll“, unterstreicht Schulleiterin Antje Dünnewald. „Es ist total toll, dass wir hier sein dürfen.“ Diese Begeisterung war auch den Acht- und Neuntklässlern der Astrid-Lindgren-Schule anzumerken. Geduldig hörten sie zu, welche Aufgaben die Ausbilder Sandra Quibeldey (Friseur), Jan-Lauren Jostmeyer (Elektro) und Julian Weißen (Tischlerei) für sie vorbereitet hatten. Da galt es in der Friseurwerkstatt die Haare der Übungsköpfe zu frisieren und später auch das Haarewaschen an einem Friseur-Waschsessel auszuprobieren. In der Elektrowerkstatt entstand aus Drähten, LEDs, Batterien und Klemmen ein beleuchtetes Bild, während in der Tischlerwerkstatt Sortimentskästen gefertigt wurden, in deren Boden der Vorname der Schüler ebenso eingelasert war wie das Tischlerlogo. Viel wichtiger als die konkreten Aufgaben war es für die Schülerinnen und Schüler allerdings, in die verschiedenen Werkstätten und Berufsfelder hineinschnuppern und so erkennen zu können, ob die zugehörige Ausbildung möglicherweise für die eigene berufliche Zukunft in Frage kommt. „Wir machen ganz normale Praktika und auch Langzeitpraktika“, erzählt Schülersprecherin Dora davon, dass die Berufsorientierung an der Astrid-Lindgren-Schule großgeschrieben wird. Auch freiwillige Praktika während der Schulferien gebe es, ergänzt Schulleiterin Dünnewald. Die Praktika, aber auch der Tag in den KH-Werkstätten seien Hilfen für die Schülerinnen und Schüler, um zu entdecken, was sie machen möchten.

Für die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, die die Astrid-Lindgren-Schule jetzt zum ersten Mal zu einem Schnuppertag in die Werkstätten an der Straße des Handwerks in Beckum eingeladen hatte, ist diese Einladung auch ein Beitrag zu erfolgreicher Inklusionsarbeit. „Wir werben mit der Initiative ‚Inklusion Münsterland‘ dafür, Menschen mit Beeinträchtigungen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben. Heute ist deutlich geworden, mit welcher Begeisterung die Schülerinnen und Schüler bei der Sache waren“, bilanziert KH-Geschäftsführer Günter Schrade.

Fotos: KH