
Im Rahmen ihres Wochenthemas „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ haben Schülerinnen und Schüler der Everwordschule Freckenhorst das Warendorfer Rathaus und die Stadtverwaltung besucht. Im Mittelpunkt ihres Projektes steht das aktive Erleben von demokratischen Prozessen – vom Planspiel einer Ratssitzung bis zur Begegnung mit dem Bürgermeister in der Stadtverwaltung.
Bereits im Vorfeld hatten die Grundschüler eine Stadtratssitzung simuliert. In verschiedenen Rollen – als Ratsmitglieder, Bürgermeister oder Vertreter fiktiver Parteien – diskutierten sie über eine mögliche Ortsumgehung in einem erfundenen Ort. Dabei lernten sie nicht nur Argumente auszutauschen, sondern auch demokratische Entscheidungsprozesse zu verstehen und mitzugestalten.
Nach einem Besuch im historischen Rathaus empfing Bürgermeister Peter Horstmann die jungen Gäste anschließend in der Stadtverwaltung. In einem offenen Gespräch beantwortete er zahlreiche Fragen rund um seine Aufgaben, den Alltag in der Kommunalpolitik und die Bedeutung von Beteiligung und Mitbestimmung. Die Fragen gingen dabei von Horstmanns Lieblingstier (Frosch) über die Anzahl der zu leistenden Unterschriften pro Tag bis hin zu konkreten Nachfragen in Sachen Spielplätze in Freckenhorst. Dabei stellten die Jungen und Mädchen fest, dass einer ihrer Lieblingsspielplätze – der an der Peter-Stoffels-Straße – auch der Lieblingsspielplatz von Peter Horstmann als Kind war.
Ein besonderes Highlight des Besuchs war die feierliche Übergabe eines Demokratiediploms, das von der Schule erstellt wurde. Es würdigt das Engagement der Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz für demokratische Werte.
Foto: Stadt Warendorf