Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) e.V. im Kreis Warendorf wurden mehrere Vorstandsmitglieder für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt und verabschiedet.
Nach zwölf Jahren intensiver Vorstandsarbeit legten die Vorsitzenden Maria Dorothea Kleineidam sowie Monika Maria Eleonore Clothilde Emily Freifrau von Elverfeld, gen. von Beverfoerde-Werries, und Marie Josefine Alice Huberta Freifrau Spies von Büllesheim ihre Ämter nieder.
Im feierlichen Rahmen überreichten die Vorsitzende des Bundesrates des SkF, Dr. Ursula Pantenberg und Geschäftsführerin Susanne Pues Ehrenurkunden und Dankesworte für das außerordentliche Engagement der drei Frauen.
Frau von Spies von Büllesheim engagierte sich seit Oktober 2013 mit großem Einsatz im Vorstand und organisierte unter anderem ein festliches Benefizkonzert, dessen Erlös den Erwerb eines Sonnensegels für das heutige Paula-von-Ketteler-Haus ermöglichte. Frau von Beverfoerde-Werries knüpfte in ihrer Amtszeit wertvolle Kontakte zu Spendenorganisationen, die die Arbeit des SkF nachhaltig unterstützten.
Eine besondere Würdigung erhielt Maria Dorothea Kleineidam, die über zwölf Jahre als erste Vorsitzende beim SkF im Kreis Warendorf tätig war. Sie vertrat den Verein mit großem Engagement auf Diözesanebene, setzte sich für mehr Sichtbarkeit sozialer Fachverbände ein und brachte wichtige Impulse in die Arbeit des SkF ein – etwa durch die Unterstützung der Charta der Vielfalt, das Projekt vielfälTIQ und das Bundesprogramm aufLEBEN. Ihr bodenständiges, zugewandtes und wertschätzendes Wesen prägte die Zusammenarbeit im Verein maßgeblich.
Für ihr über zwei Jahrzehnte langes Engagement wurde zudem Luise Richard mit der Ehrennadel des SkF ausgezeichnet. Sie war seit 2002 im Vorstand und als kooptiertes Mitglied aktiv. Während ihrer Amtszeit hat sie maßgeblich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins weiterentwickelt.
Die Geschäftsführerin des SkF e.V. im Kreis Warendorf, Susanne Pues und die Vorsitzende des Bundesrates des SkF, Dr. Ursula Pantenburg, dankten allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre prägende Arbeit, ihr Herzblut und ihr nachhaltiges Wirken.
Vor den Ehrungen wurden die Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt. Die Mitgliederversammlung wählte Myriam Freifrau von Korff, Roxana Dörholt aus Sassenberg und Ann-Sophie Pachal aus Ahlen in den neuen Vorstand. Gemeinsam wollen sie die erfolgreiche Arbeit des SkF fortsetzen und neue Impulse in den Bereichen Familienhilfe, Beratung und Ehrenamt setzen.
Über den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. im Kreis Warendorf
Der SkF e.V. im Kreis Warendorf ist ein anerkannter Fachverband in der freien Wohlfahrtspflege und engagiert sich für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Zu den zentralen Angeboten gehören Beratungsdienste für Frauen, Männer und Familien, die Schwangerenberatung, der Pflegekinderdienst, ein Mutter/Vater-Kind-Apartmenthaus, die Frühen Hilfen in Oelde, der Fachbereich Ehrenamt, sowie Projekte zur Förderung von Vielfalt und gesellschaftlicher Teilhabe.
Mit einem starken Netzwerk aus Haupt- und Ehrenamtlichen begleitet der SkF Familien mit Fachkompetenz, Menschlichkeit und christlichem Werteverständnis und trägt mit vielfältigen sozialen Dienstleistungen zu einem solidarischen Miteinander im Kreis Warendorf bei.

(v.l.) Susanne Pues, Bernd Hante, Maria Kleineidam, Mona von Beverfoerde, Madeleine von Korff, Ann-Sophie Pachal, Marie von Spies, Luise Richard, Roxana Dörholt und Myriam von Korff
Foto (SkF)
