
Förderbescheid über 119.600,00 € an den Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. übergeben.
Warendorf. Der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. hat an der sogenannten „Neuen Mitte“ mitten in Warendorf-Freckenhorst das „Haus Thiatildis“ errichtet.
Dort wohnen 24 Menschen mit Behinderung in Einzelzimmern mit eigenem Bad. Als Treffpunkte dienen die Gemeinschaftsbereiche, wo auch gekocht wird und der Garten. Außerdem entstehen Räumlichkeiten, in denen 16 Menschen mit Behinderung die Möglichkeit geboten wird den Tag gut und sinnvoll zu gestalten. Hierzu gehören Gruppenaktivitäten wie z.B. der Besuch des Wochenmarktes oder Kuchenbacken. Das Angebot kann von den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie von Rentnerinnen und Rentnern mit Behinderung aus der Gemeinde genutzt werden.
Mit der Förderung durch die SozialstiftungNRW können die Räumlichkeiten bedarfsgerecht ausgestattet werden. So wird durch die Förderung unter anderem ermöglicht, dass das Pflegebad, was allen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung steht, mit einem Lifter ausgestattet werden kann.
Daniel Hagemeier, Stiftungsratsmitglied der SozialstiftungNRW, MdL, übergab dem Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. am Montag den Förderbescheid über 119.600,00 €. „Wir freuen uns, die Ausstattung des „Haus Thiatildis“ mit 119.600,00 € zu fördern, da dadurch ermöglicht wird das Haus so auszustatten, dass es den speziellen Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung entspricht. Denn hierauf haben Menschen mit Behinderung ein Anrecht“, sagte Daniel Hagemeier bei der Übergabe des Förderbescheids.
Über den Förderbescheid freut sich Dr. Ansgar Seidel, Vorstandssprecher des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V.: „Viele Menschen mit Behinderung und ihre Eltern warten ganz dringlich auf einen Wohnplatz. Daher freut sich die Caritas, dass im Herzen Freckenhorsts so ein schönes Gebäude entstanden ist. Und wir freuen uns, dass die SozialstiftungNRW uns so großzügig geholfen hat, es gut auszustatten.“
Auch Michael Füssel, Vorstand des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V. ist erfreut über den Förderbescheid: „Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen wir uns sehr, dass die SozialstiftungNRW den Fokus der Förderung wieder in der Gestaltung eines wohnlichen Zuhauses für unsere Klientinnen und Klienten gesehen hat. Lange haben wir auf diese Antwort gewartet, aber heute sind wir dankbar, den im Haus Thiatildis lebenden Menschen ein Zuhause bieten zu können, in dem sie sich wohl und heimisch fühlen können. Dafür geht stellvertretend ein großer Dank an die SozialstiftungNRW!“
Zum Hintergrund:
Informationen zur SozialstiftungNRW
Die SozialstiftungNRW – mit gesetzlichem Namen Stiftung Wohlfahrtspflege NRW – ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Nordrhein-Westfalen. 1974 als Sozialstiftung gegründet, erhält sie jährlich 24,5 Millionen Euro aus den Erlösen der Spielbanken in Nordrhein-Westfalen sowie rund 1,1 Millionen Euro aus den Lotterie- und Wetteinnahmen. Damit finanziert sie soziale Projekte der gemeinnützigen Träger der freien Wohlfahrtspflege und ermöglicht die Umsetzung innovativer Ideen. Bis heute hat sie rund 8.700 Vorhaben mit einer Fördersumme von einer Milliarde Euro unterstützt. Über die Auswahl der Projekte entscheidet der zehnköpfige Stiftungsrat. Er besteht zur Hälfte aus Parlamentariern, die vom NRW-Landtag entsandt werden. Jeweils zwei Mitglieder stellen die Spitzenverbände in der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW sowie die zuständigen Landesministerien.
Daniel Hagemeier, Mitglied im Stiftungsrat der Sozialstiftung NRW, MdL (2.v.r.), übergab offiziell den Förderbescheid der Stiftung für das Haus Thiatildis an den Caritasverband Kreisdekanat Warendorf. Es freuten sich Dr. Ansgar Seidel, Vorstandssprecher (rechts), Michael Füssel, Mitglied im Vorstand (2.v.l.) und Thomas Empting, Einrichtungsleitung (Bild: Julia Kuhn).