
Am Samstagmorgen (13.09.) begrüßten Regen und starker Wind die 27 Sportlerinnen und Sportler der Einradgemeinschaft Münsterland (EGM) bei den Deutschen Meisterschaften im Einradrennen im Jahnstadion der Stadt Bottrop. Die Stimmung war zunächst gedämpft, doch schon nach der ersten Disziplin, den 100 Metern, strahlten die Gesichter: Die Bedingungen waren für alle gleich und wer am besten mit der nassen Bahn umgehen konnte, hatte die Nase oftmals vor.
Neben den sportlichen Erfolgen war der Teamgeist der EGM deutlich spürbar: Die Sportlerinnen und Sportler feuerten sich gegenseitig an, freuten sich über Siege, trösteten nach Stürzen und machten die Meisterschaften zu einem gemeinsamen Erlebnis.
Besonders stark präsentierte sich der Juniorinnen-Bereich der EGM. Trotz wechselhafter Bedingungen dominierten die Sportlerinnen der U13 in mehreren Disziplinen das Starterfeld. So konnten sich Frieda Lackmann (1. Platz), Karla Nolle Buschmann (2. Platz) und Hermine Winterberg (3. Platz) über die 200m und 400m ein gemeinsames Podest sichern.
Auch in der Altersklasse U15 standen gleich drei EGM-Sportlerinnen gemeinsam auf dem Treppchen: Lena Ziegert (1. Platz), Franziska Tepe (2. Platz) und Ida Striemer (3. Platz) über die 400m-Distanz. Herausragend war Lena Ziegert, die vier Goldmedaillen in ihrer Altersklasse (100m, 200m, 400m und 800m) sowie drei deutsche Juniorinnen-Meistertitel (100m, 200m und 400m) gewann. Unterstützt wurde sie dabei von Maja Laumann (2. Platz über 800m) und Franziska Tepe (3. Platz über 100m und 200m). Auch die männlichen Starter im Junioren-Bereich hielten mit: Max Laumann sprintete zu Bronze über die 100m sowie weiteren vierten Plätzen.
Ebenso stark zeigte sich der Juniorinnen-Bereich in der 4x100m sowie der 4x400m Staffel. Den deutschen Juniorinnen-Titel über die 4x100m sicherten sich Frieda Lackmann, Franziska Tepe, Ida Striemer und Lena Ziegert, dicht gefolgt von einer weiteren EGM-Staffel bestehend aus Carlotta Buchholz, Karla Nolle Buschmann, Amelie Rosemann sowie Maja Laumann auf dem 2. Platz.
Ein Novum gelang über die 4x400m: Drei EGM-Teams belegten die Plätze eins bis drei und sorgten damit für ein „vereinsinternes Podium“. So landeten Frieda Lackmann, Franziska Tepe, Ida Striemer und Lena Ziegert auf dem 1. Platz, erneut dicht gefolgt von Carlotta Buchholz, Karla Nolle Buschmann, Hermine Winterberg und Maja Laumann auf dem 2. Platz. Abgerundet wurde die herausragende Leistung von Karla Bergmann, Amelie Rosemann, Lena Rotthaus und Mia Schöning auf dem 3. Platz.
Auch die älteren Sportlerinnen und Sportler überzeugten: Marisa Löckmann gewann dreimal Gold (200m, 400m, 800m) und zweimal Bronze (Hochsprung, 30m Radlauf). Emilia Quandt sicherte sich zweimal Silber (100m, 50m Einbein) und Bronze (200m). Dazu kamen Finalteilnahmen im 15+-Bereich, obwohl beide erst vor der Meisterschaft in diese Altersklasse aufgestiegen sind.
Sarah Heidecker glänzte mit Silber im Hochsprung und Bronze über 100m. Abgerundet wurde diese starke Altersklasse durch weitere Top-Ten-Platzierungen von Luise und Mathilda Kaiser sowie Marit Nolle Buschmann.
In der U19 dominierte Julia Potthoff mit sechs Goldmedaillen (100m, 200m, 400m, 800m, 50m Einbein sowie IUF-Slalom) und einer Silbermedaille (30m Radlauf). Ergänzt wurde das Ergebnis von Lena Hagedorn (2x Silber, 1x Bronze) und Leonie Brandwitte (3x Bronze in ihrer Altersklasse sowie eine weitere Bronzemedaille in der Finalwertung über 100m. Ihre Schwester Sonja Brandwitte fuhr mehrfach in die Top-Ten.
Auch die Erwachsenen trugen zur Medaillenbilanz bei: Alexandra Sandmann holte in ihrer Altersklasse eine Silbermedaille (50m Einbein) sowie zwei Bronzemedaillen (100m und 200m). Konstantin Brandwitte und Franz-Josef Ziegert erreichten mehrere Top-Ten-Ergebnisse.
Insgesamt können die Sportlerinnen und Sportler der Einradgemeinschaft mit 17 Bronzemedaillen, 16 Silbermedaillen und 20 Goldmedaillen in den Altersklassen sowie vier dritten und sechs zweiten Plätzen in den Finalrennen sowie sechs deutschen Juniorinnen Meistertiteln sehr zufrieden sein. Viele Sportlerinnen und Sportler krönten ihre Rennen mit Saison- oder persönlichen Bestleistungen. Ein Beweis für die tolle Entwicklung im Verein.
Am kommenden Wochenende findet nun der nächste Saisonhöhepunkt im heimischen Umfeld statt. Im Stadion der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf richtet die Einradgemeinschaft Münsterland den Einrad-Cup Münsterland aus. Hierzu werden über 100 Starterinnen und Starter aus ganz Deutschland sowie Belgien und den Niederlanden erwartet. Wer Interesse am Einradsport hat oder einfach mal reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen. Der Einlass erfolgt über das Tor an der Langen Wieske.
Fotos: EGM