
Alljährlich im Frühjahr, wenn die Bäume ihre ersten Blätter tragen und die bunten Blumen sprießen, sprießt im Münsterland die Lust, die Welt mit dem Fahrrad zu erobern. Seit vielen Jahren ist es bereits Tradition dass in Warendorf eine Sternfahrt aus den Ortsteilen und der Innenstadt zu einem vorher ausgewählten Ort stattfindet. „Sattelfest“ haben die Organisatoren seinerzeit diese Idee genannt.
Wann und wo findet das Sattelfest 2025 statt?
Der regelmäßige Termin ist der letzte Sonntag im April, in diesem Jahr also am 27. April. Ziel der Sternfahrt ist Milte, wo der dortige Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr einen Tag der offenen Tür begeht und sich freut, die Besucher nach ihrer meist kurzen Fahrt mit Spiel, Spaß, Spannung und allem rund um das leibliche Wohl begrüßen zu dürfen.
Kann jeder mitmachen?
Ja, alles was ein, zwei oder drei Räder hat, ob muskelbetrieben oder elektrisch, ist herzlich auf diese Frühlingstour eingeladen.
Wie lauten die Startzeiten für die Ausflügler?
Sie sind nach Entfernung gestaffelt:
In Hoetmar geht es um 13:00 Uhr am Dorfbrunnen los, die Tour führt über Einen und ist rund 20 Kilometer lang.
Die Radler in Freckenhorst treffen sich ebenfalls um 13:00 Uhr am Weberplatz (Neue Mitte) und gehen auf eine 20 Kilometer lange Strecke über Warendorf.
In Warendorf geht es um 13:30 Uhr am Historischen Marktplatz los, über Einen sind es 15 Kilometer zum Ziel.
In Müssingen treffen sich die Teilnehmenden um 14:00 Uhr KN90 (Abzweig Alter Münsterweg) und fahren über Einen rund 7 Kilometer nach Milte.
Vom Startpunkt Heimathaus Einen, wo um 14:15 der Startschuss fällt, sind es fünf Kilometer zum Ziel.
Fahren die Milter in diesem Jahr nicht mit?
Doch, auch die Milter beteiligen sich an der Sternfahrt. Sie starten um 13:00 Uhr am Gasthaus Biedendieck und legen über Warendorf rund 20 Kilometer bis zu ihrem Feuerwehrgerätehaus zurück.
Gibt es Vorschriften und Regeln?
Ja: Bitte gute Laune mitbringen! Alle Teilnehmenden sollten sich 15 Minuten vor der Abfahrt an den entsprechenden Treffpunkten einfinden. Außerdem raten die Veranstalter zum Tragen von Fahrradhelmen. Weitere Informationen bei der Touristinformation der Stadt Warendorf, Emsstraße 4, und unter 02581/545454.
Wo werden alle Ihre Räder abstellen?
Das Gelände der Grundschule, gleich neben dem Feuerwehrhaus, bietet ausreichend Platz für alle Zwei- und Dreiräder, Tandems, Rikschas und aller weiterer Gefährte.
Was erwartet die Radler in Milte?
Dort hat bereits um 11 Uhr der Tag der offenen Tür der Feuerwehr begonnen. Zahlreiche Aktionen und Wasserspiele erfreuen Groß und Klein. Eine Schauübung zeigt die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer im Einsatzfall. Auch darüber hinaus werden die Wehrleute, die trotz der Feier für die Sicherstellung des Grundschutzes gesorgt haben, über ihre freiwillige Arbeit für die Allgemeinheit informieren.
Der Spielmannszug und das von Fanfarencorps Milte sorgen für mitreißende Rhythmen. Die Einradgruppe des DJK Milte führt ihr Können vor. Eine reich gedeckte Kaffeetafel und Imbissangebote zu freundlichen Preisen laden zur Stärkung der Ausflügler ein. Bike Milte informiert rund ums Fahrrad. Die Radstation der Freckenhorster Werkstätten hilft bei etwaigen Problemen.
Wann ist das Sattelfest zu Ende?
Erfahrungsgemäß machen sich die Ausflügler nach vielen Gesprächen sowie fröhlichem Genuss der angebotenen Speisen und Darbietungen ungezwungen allein oder zu mehreren auf den Weg nach Hause.
Was passiert, wenn es regnet?
Dann wird man nass!
Die Organisatoren aus allen Ortsteilen freuen sich auf eine gute Beteiligung am Sattelfest 2025 (Foto: Rieder)