
Die Hochbeete auf dem Stiftsmarkt in Freckenhorst sollen wieder in neuer Pracht erstrahlen. Auch in diesem Jahr übernimmt die Garten AG der Everwordschule die Bepflanzung und Pflege der Beete. Die Kosten hierfür werden von der Bürgerstiftung Warendorf übernommen.
Im Rahmen des Projektes erhalten die Schülerinnen und Schüler, unterstützt von Lehrkräften, MitarbeiterInnen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und dem Förderverein der Everwordschule, wertvolle Einblicke in die Gartenarbeit.
Mit der Eröffnung des Verkehrsversuchs auf dem Stiftsmarkt im September 2024 wurde die Garten-AG der Everwordschule ins Leben gerufen. Durch die temporäre Verkehrsberuhigung wurde der Stiftsmarkt so gestaltet, dass er attraktiv und einladend für alle Generationen ist – hierbei sind Begrünungselemente natürlich unerlässlich.
In den Hochbeeten wurden unter anderem Kräuter und Gemüse angebaut, die anschließend von den Kindern in der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Everwordschule zu frischen Salaten und gesunder Rohkost verarbeitet werden. Die jungen Gärtnerinnen und Gärtner haben somit nicht nur die Möglichkeit, nachhaltige Gartenarbeit praktisch zu erfahren, sondern auch die Ergebnisse ihrer Arbeit gemeinsam zu genießen.
Ermöglicht wurde die Initiative der Everwordschule 2024 durch die Förderung des Verfügungsfonds Freckenhorst, mit dessen Unterstützung auch Gartengeräte für die Arbeitsgemeinschaft angeschafft werden konnten.
Die Kosten für die aktuelle Neubepflanzung mit Möhren, Erdbeeren, Zwerg-Himbeeren, Rhabarber, verschiedene Kräuter, Kohlrabi und Sellerie wird in diesem Jahr durch die Bürgerstiftung Warendorf übernommen. Hubert Schulze Althoff hat sich bei der Bürgerstiftung für dieses Projekt eingesetzt. Er betreut die Initiative „Essbare Stadt“, die 2015 ins Leben gerufen wurde. Über die Initiative konnten zahlreiche Hochbeete in der Stadt Warendorf geschaffen werden, um das Bewusstsein für heimische Produkte zu stärken und Interesse an einer bewussten und gesunden Ernährung zu schaffen. Die Initiative „Essbare Stadt“ ist damit der ideale Partner für die Garten AG und die Zusammenarbeit perfektes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit in unserer Stadt.
Nicht alle Pflanzen auf dem Stiftsmarkt müssen ersetzt werden. Es gibt auch dauerhafte Bepflanzung wie Lavendel, Lampenputzergras oder der prächtige Wanderbaum, der von der Gärtnerei Murrenhoff gespendet wurde – ein Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch (Heptacodium miconioides) mit 250-275cm Schirmform, der ebenfalls im letzten Jahr gepflanzt wurde. Dieser Strauch zeichnet sich durch wohlduftende, weiße Blüten von Juni bis Oktober, purpurfarbene Fruchtstände und eine intensive Herbstfärbung aus und zieht zahlreiche Insekten an.
Der Strauch wurde von der Gärtnerei Murrenhoff, gemeinsam mit Matthias Brinkmann (Team Grünpflege Stadt Warendorf), Michael Gierhake (Vorsitzender Bezirksausschuss Freckenhorst/Hoetmar) und dem Förderverein der Everwordschule ausgewählt. Durch die Wahl dieser Art soll deren ökologische und auch gestalterische Eignung für den städtischen Raum erprobt werden.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Beteiligten für Ihre großzügigen Spenden und das ehrenamtliche Engagement, dass es ermöglicht den Stiftsmarkt attraktiv und lebendig zu gestalten.
Foto: Stadt Warendorf