![20 Jahre Kinderhospizarbeit](https://derspoekenkieker.de/wp-content/uploads/2025/02/Bild-Tag-der-Kinderhospizarbeit_DKHV-Kopie-678x381.jpg)
Düsseldorf, 10. Februar 2025: Heute ist ein Tag, der uns alle daran erinnern soll, dass wir gemeinsam für die Belange lebensverkürzend erkrankter Kinder und ihrer Familien einstehen müssen. Noch immer sind Tod und Sterben Themen, über die viel zu selten gesprochen wird. Doch für die betroffenen Familien ist es unerlässlich, offen darüber reden zu können, um die Unterstützung zu erhalten, die sie benötigen. Kinder- und Jugendhospize leisten hier eine unschätzbare Arbeit – sie begleiten, entlasten und schenken den Familien wertvolle Zeit und Geborgenheit.
Ein zentrales Symbol dieses Tages ist das „grüne Band der Solidarität“. Es steht für die Verbundenheit mit erkrankten Kindern, ihren Familien und den Menschen, die sie begleiten. Die Landesbehinderten und -patientenbeauftragte, Claudia Middendorf, ruft dazu auf, dieses Band zu tragen und damit ein starkes Zeichen der Unterstützung zu setzen. Nur durch Offenheit können wir Ängste abbauen und betroffenen Familien die Unterstützung bieten, die sie benötigen.
Es ist unsere gesellschaftliche Aufgabe, Familien mit schwerstkranken Kindern nicht allein zu lassen. Jedes Jahr stehen Tausende von Eltern in Deutschland vor der unfassbaren Herausforderung, ihr Kind auf seinem letzten Weg zu begleiten. Neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung sind vor allem psychologische, soziale und emotionale Unterstützung entscheidend. Die Kinder- und Jugendhospizarbeit gibt diesen Familien Halt und Hoffnung. Sie ermöglicht es ihnen, gemeinsam wertvolle Momente zu erleben, sich auszutauschen und mit professioneller Begleitung den schweren Weg zu gehen.
Claudia Middendorf: „Ich möchte Sie alle ermutigen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und ein Zeichen der Unterstützung für die wichtige Arbeit der Kinder- und Jugendhospize zu setzen. Ob durch Gespräche im eigenen Umfeld, das Teilen von Informationen oder das Tragen des grünen Bandes – jeder Beitrag hilft, das Bewusstsein für die Kinderhospizarbeit zu stärken. Lassen Sie uns alle das grüne Band der Solidarität tragen und gemeinsam dafür sorgen, dass die Arbeit der Kinder- und Jugendhospize mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Ich danke allen haupt- und ehrenamtlich Engagierten in der Kinder- und Jugendhospizarbeit für ihren unermüdlichen Einsatz. Sie leisten Großartiges und sind für die betroffenen Familien eine unverzichtbare Stütze.“
Weitere Informationen zum Aktionstag und den geplanten Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.dkhv.de/wer-wir-sind/tag-der-kinderhospizarbeit/