
„Feier wild, fahr nüchtern“ – das ist nicht nur an den Karnevalstagen wichtig, sondern auch im Alltag. In mehreren Kommunen des Kreises Warendorf wurden nun passende Banner an wichtigen Straßen im Stadt- oder Gemeindegebiet angebracht, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
„Karneval ist eine Zeit zum Feiern, aber wer sich mit Promille ans Steuer setzt, gefährdet sich und andere. Deshalb empfehlen wir, nach dem Feiern immer nüchtern zu fahren oder auf Alternativen wie den öffentlichen Nahverkehr, Taxis oder Fahrgemeinschaften zurückzugreifen“, erklärt Marcus Korte, Vorsitzender der Verkehrswacht im Kreis Warendorf. Er betont, dass bereits im Vorfeld von Straßenumzügen, Sitzungen und privaten Feiern nicht nur die Kostümwahl, sondern auch die An- und Abreise gut durchdacht werden sollte.
„Alkohol am Steuer ist eine Gefahr für alle. Und auch am Morgen danach ist Vorsicht geboten: Wer viel trinkt, hat auch Stunden später noch Restalkohol im Blut“, warnen Werner Schweck, Geschäftsführer der Verkehrswacht und Carolin Neuhaus, Mobilitätsmanagerin der Kreisverwaltung Warendorf. Beide hängten dazu gemeinsam mit Frank Buntrock, Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität sowie Michael Göttferd, Ordnungsamtsleiter der Stadt Ahlen ein Banner mit der Aufschrift „Feier wild, fahr nüchtern!“ an einer zentralen Stelle im Stadtgebiet Ahlen auf.
Zusätzlich weisen sie darauf hin, dass auch nüchterne Karnevalisten beim Autofahren vorsichtig sein sollten. „Kostüme dürfen die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Sichtfeld, Gehör und Bewegungsfreiheit müssen immer gewährleistet sein“, so die Experten.
Sie wünschen allen Jecken bereits in den Tagen vor Altweiber bis Veilchendienstag eine ausgelassene, aber sichere Karnevalszeit.
- Werner Schweck, Geschäftsführer Verkehrswacht
- Carolin Neuhaus, Mobilitätsmanagerin, Kreisverwaltung Warendorf
- Frank Buntrock, Stabsstelle Klimaschutz und Mobilität, Stadt Ahlen
- Michael Göttfert, Ordnungsamtsleiter Stadt Ahlen
Über die Verkehrswacht im Kreis Warendorf:
Die Verkehrswacht im Kreis Warendorf e.V. sorgt seit über 50 Jahren gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde und dem Kreis Warendorf durch verschiedene Maßnahmen dafür, dass die Verkehrssicherheit auf den Straßen verbessert wird. Konkret unterstützt die Verkehrswacht durch: Aktionen zum Schulanfang, Begleitung Schüler- und Elternlotseneinsatz, Unterstützung Radfahrausbildung und Überprüfung von Zweirädern durch die Kreispolizeibehörde, Umsetzung Aktion „Runter vom Gas“, Vermittlung von Fahrsicherheitstrainings, Trainings Sicher fahren mit dem Pedelec und regelmäßige Presseinformationen.
Homepage: www.verkehrswacht-warendorf.de