
Mit strahlenden Augen sehen die Kulturwiesen dem kommenden Sommer entgegen.
Ab dem 21. August dürfen sich die Gäste wieder auf ein allabendliches Genussfeuerwerk mit den
besten Zutaten aus Comedy, Kabarett und Musik auf dem Hof Schulze Wettendorf in Alverskirchen
freuen. Der „schönste Freiluftsaal des Münsterlandes“ lädt in seine wundervolle Parklandschaft ein
und wartet im stimmungsvollen Ambiente mit einem Programm auf, welches sich aus den Wünschen
aller Liebhaberinnen und Liebhaber von Kunst und Kultur zusammensetzt. Das Angebot ist bunt und
vielfältig, und mit dem Beginn des Kartenverkaufs, welcher traditionell wieder am Karfreitag startet,
haben alle Gäste freie Auswahl an welchen Abenden sie mit ihren Freundinnen und Freunden das
Festivalgelände zum Leuchten bringen. Das dieses im Zusammenspiel mit dem gesamten Team der
Kulturwiesen, und Dank des ehrenamtlichen Engagements des Vereins „Freude über Freude e.V.“
gelingt, dazu kündigen sich wunderbare Künstlerinnen und Künstler an.
Stefan Gwildis gefällt Vieles, schon immer. Verschiedenste Dinge, die zu noch mehr Ideen und
schließlich zu unendlich vielen erzählenswerten Geschichten führten. Fast zu viel für nur ein Leben –
und allemal genug für einen zum Bersten gefüllten Abend: „Das war doch grad ’erst eben – 50 Jahre
auf der Bühne“ ist daher weit mehr als ein Konzert, es ist eine wunderbare Mixtur aus Hits und noch
zu hebenden Schätzen, aus Bildern und Anekdoten, aus Songs und Szenen; eine klingende
Werkschau, eine multimediale, aber sehr analoge Revue des gwildis ’schen Schaffens.
Die „Kay Ray Show“. Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray
hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine Oma verkaufen würde –
zumindest aber Claudia Roth. Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein sich
immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Provokateur, der das gesamte Genre mitgeprägt und
beeinflusst hat.
Marc Weide präsentiert seine magische „Augenweide“ Der Weltmeister greift wieder an: Noch
innovativere Zauberei, noch mehr Comedy. Next Level wow! Aber auch das Herz kommt nicht zu
kurz. Der junge Vater so persönlich wie nie – Babykacke, erste Worte & alles, was eine frisch
geschlüpfte Zaubermaus sonst noch hergibt.
Lisa Feller mit neuem Live-Programm „Schön für dich!“ . Es gibt sie noch, die guten Dinge: Comedy,
die unglaublich lustig ist. Ein Bühnenprogramm voller Gags und wunderbar schrägen Alltags-Knallern!
Charmant serviert, spritzig und pointiert. Vielleicht brauchen wir deswegen mehr Frauen wie Lisa
Feller, die nicht nur im TV unbestritten zu den besten Comedians Deutschlands gehört.
„ENDLICH GLÜCKLICH“ Bislang wussten viele Menschen nicht, wo Florian Schroeder steht. Jetzt weiß
er es selbst nicht mehr. Aber eines weiß er: Er ist glücklich damit. Und er möchte, dass auch du
glücklich wirst. Denn Glücklichsein ist die größte, ja, die vielleicht letzte Provokation, die bleibt in
einer Zeit, in der sich alle überbieten im Motzen, Meckern, Schreien, Pöbeln und Stänkern.
Um es gleich vorwegzunehmen: Ein Abend mit den Zucchini Sistaz ist kein Konzert. Es ist ein Ereignis.
In „Falsche Wimpern – Echte Musik“, ihrem mittlerweile vierten Konzertprogramm
beweisen die Zucchini Sistaz auf unterhaltsame und eindrückliche Weise, dass aus ’nur
drei Damen‘ sehr wohl eine ganze Big-Band werden kann. Mit der Eleganz vergangener Tage und
dem Selbstbewusstsein von heute greifen die kokett frisierten Fräuleinz aus der Swing-Metropole
Münster beherzt in die Saiten und begleiten ihren herausragenden Close-Hamony-Satzgesang
kurzerhand einfach selbst.
Wolfgang Trepper kommt! Für manche eine Drohung, also für Politiker, Fernsehmacher,
Schlagerfreunde und ewig gestrige. Für andere eine gute Nachricht. Für die, die die einzigartige
Mischung uns bitterbösem Kabarett und zu Herzen gehenden Texten mögen und schätzen.
Gerade zusammen mit Hape Kerkeling und Gerburg Jahnke mit dem Hurz ausgezeichnet, gehts
weiter auf Tour. Kommen können alle, denn Trepper legt so los, wie sie es kennen.
Ein Abend der hängenbleibt- So oder so!
Warum leiden Männer immer mehr als Frauen, wenn sie krank sind? Das Phänomen
„Männerschnupfen“ ist ein Paradebeispiel für das vermeintliche Unverständnis zwischen Männlein
und Weiblein. Das Duo-Comedy-Kabarett Männerschnupfen basiert auf dem gleichnamigen Buch
von Peter Buchenau. Mit seiner kongenialen Bühnenpartnerin Eva Sieger ist Lachen bis der Arzt
kommt nicht nur im Bereich des Möglichen, sondern ausdrücklich rezeptfrei garantiert.
“A Swinging Affair! The American Songbook And Beyond“ Tom Gaebel & his trio swingt und groovt
mit einer derartigen Spielfreude, dass man nur jubeln kann: Genau so muss diese Musik klingen!
Der Klang-Teppich ist also perfekt ausgerollt für den Ausnahmesänger aus Köln und der läuft auch
gleich zu Bestform auf. Es ist einfach die unglaubliche Leichtigkeit, mit der Tom Gaebel diese Lieder
singt. Ich singe nicht für mich, sondern für mein Publikum – und wer mir seine Zeit schenkt, der soll
einen schönen Abend haben und sich bestens unterhalten fühlen!“.
Thomas Philipzen & Gäste, ein Abend voller Überraschungen, und doch schon so etwas wie eine
Kulturwiesen – Tradition. Denn wenn einer in Wettendorf zuhause ist, dann der „Messdiener Marine“
mit ostwestfälischen Wurzeln. Kabarett und Comedy verschmelzen an diesem Abend zu einer mit
Edelsteinen gespickten Bühnenshow, in der erzählt, gemeinsam improvisiert und musiziert wird.
Wer nun in diesem Jahr mit ihm gemeinsam das „Wettendorf Lied“ als seine persönliche Hommage
an das „Wacken des Münsterlandes“ anstimmen wird, das ist und bleibt bis zum Beginn des Abends
sein Geheimnis.
Das Team Kulturwiesen hält noch für einen Abend eine weitere Überraschung bereit, welche
selbstverständlich bis zum Karfreitag veröffentlicht wird. Am 18. April startet um 8 Uhr der
Kartenverkauf. Karten gibt es online über den eigenen Ticketshop unter www.kulturwiesen.de und
über die an localticketing angeschlossenen Vorverkaufsstellen, u.a. anderem auch zu den
Öffnungszeiten der Fleischoase auf dem Hof Schulze Wettendorf, mittwochs von 15 bis 18 Uhr und
samstags von 9 bis 12 Uhr.

Der schönste Freiluftsaal des Münsterlandes lädt ein
©Kulturwiesen UG