News Ticker

Wandeln & Handeln Tage in Warendorf: Familienvergnügen trifft globale Gerechtigkeit

Erste Ausstellung der Wandeln & Handeln Tage eröffnet. Buntes Programm für Groß und Klein steht.

Während des beliebten Langen Pferdenachtwochenendes verwandelt sich Warendorf vom 4. bis 7. September zusätzlich in ein lebendiges Mitmach-Labor für globale Gerechtigkeit. Die ersten münsterländischen „Wandeln & Handeln Tage“ bieten Familien ein vielfältiges Programm, das Spaß und Bildung am Beispiel der Tomate geschickt miteinander verbindet. Von interaktiven Spielstationen über kulinarische Entdeckungen bis hin zu entspannten Chill-Bereichen – hier können Groß und Klein gemeinsam erleben, wie aus Wissen Handeln wird.

Ausstellung „Schaufenster in Faire Welten“ eröffnet

Die Ausstellung „Schaufenster in Faire Welten“ in der ehemaligen Sparkassenfiliale in der Münsterstraße in Warendorf macht globale Zusammenhänge am Beispiel der Tomatenernte greifbar und zeigt anschaulich, wie sich das eigene Handeln auf Menschen in anderen Ländern auswirkt. Als Vorspiel zu den Wandeln & Handeln Tagen wurde sie bereits am 26. August eröffnet und ist bis über den 7. September hinaus zu sehen. „Es finden sich dort kreative Ergebnisse des Schulwettbewerbs „WarendorFAIR Handeln“ und Einblicke in die Arbeit von NoCap für ausbeutungsfreie Tomaten aus Süditalien. So zeigen wir die globalen Zusammenhänge unseres täglichen Konsums auf – und wie wir alle zu faireren Bedingungen beitragen können“, erklärt Steffi Neumann, Eine-Welt Regionalpromotorin von Vamos e.V. Die interaktive Ausstellung lädt zum Entdecken, Staunen und Diskutieren ein und macht komplexe Themen für alle Altersgruppen verständlich. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Ausstellung so zentral in der Stadt als Zwischennutzung der Filiale für viele Menschen einfach zugänglich machen können“, ergänzt Neumann.

Faire Familienwiese mit Aktionsprogramm

Das Herzstück der Wandeln & Handeln Tage für Familien ist die Faire Familienwiese am Emskolk, die am Sonntag, 7. September von 13 bis 17 Uhr zum Spielen, Snacken und Selbermachen einlädt. „Die besondere Mitmalaktion ‚Steine des Handelns‘ lädt dazu ein, kreativ zu werden und eigene Botschaften für eine gerechtere Welt zu gestalten“, erklärt Laura Antosch, Projektreferentin von Vamos e.V. „In der gemütlichen Chillarea mit Liegestühlen und Tischen können sich Eltern entspannen, während die Kinder bei Gesellschaftsspielen rund um Menschenrechte und Fairen Handel spielerisch lernen“, ergänzt Cornelia Lindstedt, Sprecherin der Fair Trade Town Gruppe. Für das leibliche Wohl sorgt das der NAJU mit Kuchen- und Waffelverkauf von jungen Menschen aus Warendorf. Höhepunkt ist das Tomatentasting an der Mitmachstation, wo verschiedene Sorten verkostet und die Geschichte hinter unserem Lieblingsgemüse erfahrbar wird.

Show und Entdeckungstouren

Als besonderes Highlight für Jugendliche und Erwachsene gastiert am Sonntag, 7. September um 17 Uhr die Mixed-Arts-Show „Baddabäm“ mit ihrer „Tomatenshow reloaded“ im Theater am Wall – eine unterhaltsame Mischung aus Kunst, Wissenschaft und Politik. Ein weiterer Höhepunkt ist der Film „Das neue Evangelium“ am Donnerstag, 4. September um 19 Uhr im Scala Warendorf mit dem besonderen Gast Yvan Sagnet, Aktivist und Hauptdarsteller des Films. Für aktive Familien bieten die geführten Radtouren zu regionalen Bio-Höfen am Sonntag, 7. September ab 11 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam die Landwirtschaft vor der Haustür zu entdecken und zu verstehen, warum regionale Produkte erste Wahl sind. Die Touren sind familienfreundlich gestaltet und zeigen, wie Nachhaltigkeit praktisch gelebt wird.

Alle Radtouren finden sich hier. Eine Anmeldung ist nötig. Es gibt einen Soli-Preis ab 0 -5 € pp, Spenden sind erwünscht.  

Das Detailprogramm findet sich hier:

Early Bird-Aktion
Wer sich vor dem 3. September für eine Radtour anmeldet, erhält beim Vorzeigen der Reservierung ein kostenloses Tomatentasting an der Mitmachstation am Emskolk auf der Fläche der „Essbaren Stadt“. 

Fotos: Vamos e.V.