Warendorfer Caritas-Warenkorb freut sich über Spende der Nachbarschaft Düsternstraße/ Diekamp

Krisenzeiten verlangen besondere Aktionen! Das war auch in diesem Jahr wieder das Motto der Hilfsaktion aus der Nachbarschaft Düsternstraße/Diekamp in Warendorf. Wie in den beiden Vorjahren hatte die Fördergemeinschaft Wohngebiet Düsternstraße/Diekamp e.V. in ihrer Weihnachtspost 2024 dazu eingeladen, an den Warendorfer Warenkorb des Caritasverbandes Kreisdekanat Warendorf zu spenden.

Durch die große Hilfs- und Spendenbereitschaft konnten Werner Schweck und Dr. Sabine Schöneich als Vertreter der Nachbarschaftsgemeinschaft nun knapp 1.500 Euro an das Team des Caritas-Warenkorbes überreichen. „Nach wie vor brauchen viele Menschen die wichtige Unterstützung des Caritas-Warenkorbes“, so Werner Schweck. „Und so freuen wir uns, wenn wir diese ganz grundlegende Hilfe vor Ort unterstützen können.“

Dr. Ansgar Seidel, Vorstandssprecher des Caritasverbandes Kreisdekanat Warendorf, Heiner Schoppmann, ehrenamtlicher Teamleiter des Warenkorbes und Kathrin Wiggering, Referentin für den Fachbereich Gemeindecaritas, die das ehrenamtliche Team von Seiten des Caritasverbandes im Kreisdekanat Warendorf e.V. unterstützt, nahmen die großzügige Spende entgegen. „Die steigenden Zahlen der letzten Jahre zeigen deutlich, dass viele Menschen auf dieses Angebot angewiesen sind, und wir sind grundsätzlich sehr gerne in dieser ureigenen Caritas-Aufgabe tätig“, macht Dr. Ansgar Seidel deutlich. „Aber auch wir spüren den hohen Kostendruck.“

„Mehr als 800 Menschen in Warendorf sind auf die Unterstützung des Caritas Warenkorbes angewiesen“, verdeutlicht Heiner Schoppmann den hohen Unterstützungsbedarf. An drei Tagen pro Woche werden mittlerweile Lebensmittel ausgegeben.

Mit den Spenden können sowohl lange haltbare Lebensmittel hinzugekauft werden, die nur selten von den Unternehmen abgegeben werden, als auch die Betriebskosten der Einrichtung aufgefangen werden. „Im März vergangenen Jahres sind wir in größere Räumlichkeiten umgezogen“, berichtet Kathrin Wiggering. „Am alten Standort sind wir in jeglicher Hinsicht an unsere Grenzen gestoßen. Nach einem Jahr am neuen Standort an der Münsterstraße zeigt sich, dass wir mit dem Ladenlokal einen echten Glücksgriff gemacht haben. Die größere Fläche bietet ausreichende Kühl- und Lagermöglichkeiten und die Ausgabe kann hier viel besser organisiert werden.“ Aber natürlich seien dadurch auch die laufenden Kosten deutlich höher, die sich zum großen Teil aus den Spendengeldern und freiwilligen Zuschüssen, wie dem der Stadt Warendorf, finanzieren müssen.

Werner Schweck und Dr. Sabine Schöneich brachten viel Zeit für einen Blick hinter die Kulissen der Räumlichkeiten sowie eine hohe Wertschätzung für die umfassende Arbeit der ehrenamtlichen Helfer*innen mit. „Es ist schon erstaunlich, wie viel Logistik und Organisation hinter dem Angebot steckt“, sagt Sabine Schöneich nach dem Rundgang.

Weitere Auskünfte zum Thema Spenden oder zu den Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements erteilen Heiner Schoppmann (Tel.: 0174/9139662) oder Kathrin Wiggering (Tel.: 02581/9459 – 45, Mail: wiggering@kcv-waf.de), www.caritas-warendorf.de.)

Auch in diesem Jahr kommt großzügige Unterstützung von der Nachbarschaftsgemeinschaft Düsternstraße/ Diekamp in Warendorf für den Caritas-Warenkorb (v.l.n.r.): Werner Schweck, Kathrin Wiggering, Heiner Schoppmann, Dr. Sabine Schöneich und Dr. Ansgar Seidel (Bild: Julia Kuhn).