
Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke und teils drückender Luftfeuchtigkeit fand am Wochenende 28. und 29. Juni die Offene Bayerische Meisterschaft im Einradrennen im oberbayerischen Gilching statt. Der TSV Gilching-Argelsried präsentierte sich als hervorragend organisierter Ausrichter und schuf mit großem Einsatz ideale Wettkampfbedingungen, trotz der herausfordernden äußeren Umstände.
Rund 110 Sportlerinnen und Sportler aus dem In- und Ausland waren nach Gilching gereist. Etwa 80 Sportlerinnen und Sportler kamen aus Bayern. Eine erfreuliche Ergänzung des Teilnehmerfeldes bildeten rund 30 Gäste aus Norddeutschland sowie aus Belgien, den Niederlanden und Südtirol.
Ein besonderes Augenmerk lag an diesem Wochenende auf der erstmaligen Austragung eines Criterium-Rennens im Rahmen eines deutschen Einradwettbewerbes. Dieses vom Straßenradsport inspirierte Format wurde im vergangenen Jahr bei der Einrad-Weltmeisterschaft in den USA bekannt und kam nun erstmals auf nationaler Ebene zum Einsatz. In Gilching führte der etwa 650 Meter lange Rundkurs mit eingebauten Schikanen vom Stadion hinaus über den Parkplatz und zurück entlang der Ostseite der Bahn und über die Zielgerade vor der Haupttribüne. Im Vorlauf musste dieser Kurs, der den Sportlerinnen und Sportlern viel Ausdauer, Geschicklichkeit und Wendigkeit auf dem Einrad abverlangte viermal durchfahren werden und im Finale folgten dann sechs Runden.
Die Einradgemeinschaft Münsterland war mit drei Athletinnen vertreten, die trotz der Hitze starke Leistungen zeigten. Besonders erfolgreich war Marisa Löckmann (14), die in der Altersklasse U15 gleich mehrfach auf dem Podest stand. Am ersten Wettkampftag gewann sie das 800-Meter-Rennen ihrer Altersklasse und qualifizierte sich damit für das Finale der sechs schnellsten Frauen aller Altersklassen, in dem sie einen hervorragenden vierten Platz belegte. Hinzu kamen zweite Plätze über 100 Meter, im Radlauf- und im Einbein-Rennen sowie ein dritter Platz im IUF-Slalom.
Auch am zweiten Tag bestätigte Marisa ihre gute Form. Sie belegte Platz zwei im 400-Meter-Lauf der U15 und erneut Rang vier im Finale. Im abschließenden Criterium wurde sie Erste in ihrer Altersklasse und ebenfalls Vierte im Finale. Ein vierter Platz im Hochsprung rundete ihren starken Auftritt ab.
Ihre Teamkollegin Ida Striemer (ebenfalls 14, U15) erreichte an beiden Tagen solide Platzierungen. Am Samstag wurde sie Fünfte über 100 Meter und Dritte über 800 Meter. Im Einbein-, Radlauf- und Slalomwettbewerb belegte sie die Plätze fünf, sechs und 13. Am Sonntag folgten zwei fünfte Plätze im Hoch- und Weitsprung sowie ein dritter Rang im Criterium und Platz drei über 400 Meter.
Die dritte Starterin der EGM, Alexandra Sandmann (AK 30+), konnte sich ebenfalls über Podestplätze freuen. Sie gewann den 100-Meter-Sprint ihrer Altersklasse, wurde Zweite über 400 Meter und belegte im Criterium den dritten Platz. In den offenen Altersklassenwertungen (19+) erzielte sie Platz zwölf im Einbein und Rang 17 im IUF-Slalom.
Zum Abschluss des Wettkampfwochenendes fuhren alle drei Münsterländerinnen gemeinsam mit einer bayerischen Sportlerin in der 4×100-Meter-Staffel. In dem gut besetzten Feld belegte das Quartett den sechsten Platz.
Trotz der extremen Wetterbedingungen und der intensiven Wettkampftage war die Stimmung in Gilching durchweg positiv. Die Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, guter Organisation und internationaler Beteiligung machte die Offene Bayerische Meisterschaft 2025 zu einem gelungenen Ereignis und für die Athletinnen der Einradgemeinschaft Münsterland zu einem rundum erfolgreichen Ausflug in den Süden. Nun liegt im Training der Fokus auf der Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft im Einradrennen, die am 13./ 14. September in Bottrop stattfindet.
Foto: EGM