
Am 6.Oktober startet ein neues Kursangebot der Stadt Telgte in Kooperation mit der gemeinnützigen GmbH FördiKo: Kostenfreie Grundlagenkurse für den Umgang mit dem Smartphone. Das Angebot richtet sich explizit an Senior*innen und wurde durch die Sparkasse Münsterland Ost gefördert. Einen WhatsApp-Videocall durchführen, im Internet recherchieren oder mit dem Handy bezahlen – all das ist für die meisten Menschen mittlerweile normal. Schwierig ist es für diejenigen, die auf sich allein gestellt sind und unsicher im Umgang mit dem Smartphone. Aus diesem Grund bietet FördiKo an verschiedenen Standorten entsprechende Beratungsangebote an – ab diesem Herbst auch in Telgte. Vier Fragen an Sarah Arning von FördiKo über das neue Angebot.
Warum sind Kursangebote hinsichtlich der Förderung digitaler Kompetenzen für ältere Menschen wichtig?
Während für einige von uns die fortschreitende Digitalisierung nicht schnell genug geht, sind andere – meist ältere Menschen – unsicher im Umgang, da ihnen größtenteils die Grundkenntnisse fehlen. Das führt dazu, dass diese Menschen abgehängt werden – nicht nur digital. Die Vermittlung von Grundlagen ist also elementar und soll dem Ausschluss der Teilhabe vorbeugen. Somit ist das Kursangebot kein „nice to have“, sondern hochpolitisch.
Die angebotenen Kurse sollen an vier Terminen im Oktober und November stattfinden – ist das nicht ein knapper Rahmen für eine so wichtige Aufgabe?
Auf den ersten Blick sieht es so aus. Tatsächlich sind Grundlagenkurse aber sehr gut dafür geeignet, einen sicheren Umgang mit grundlegenden, digitalen Systemen zu vermitteln. Diese Basis kann entsprechend ausgebaut werden, auch wenn die Kurstermine vorbei sind.
Was können Teilnehmende nach Abschluss der Kurstermine mitnehmen?
Wir erhoffen uns natürlich, dass eine Einführung in Grundlagen beim Smartphone dazu führt, dass ältere Menschen selbstständig mit dem Smartphone umgehen. Darüber hinaus soll vor allem ein Gefühl von Sicherheit vermittelt werden. Diese wichtige Komponente beobachten wir bereits in anderen Kursen mit Senior*innen: Wenn erstmal jemand da ist, der sich in Ruhe den aufkommenden Fragen widmet, sieht alles schon nicht mehr so schlimm aus.
Soll das Kursangebot auf das nächste Jahr erweitert werden?
Wenn sich ein hoher Bedarf erkennen lässt, werden wir von FördiKo gemeinsam mit der Stadt Telgte eine Fortführung anpeilen. Dabei geht es schlussendlich auch darum, die Finanzierung für weitere Kursangebote zu sichern. Mit der Sparkasse Münsterland Ost haben wir einen Partner gefunden, der gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und sich für gute Projekte in der Region einsetzt. Als Fundraiserin wünsche ich mir natürlich weitere Kooperationen mit Unternehmen in der Region, die ähnlich denken und verantwortungsbewusst handeln.
Foto: Stadt Telgte