News Ticker

Warum sind die Altkleidercontainer der Kolpingsfamilie Füchtorf ständig voll ?!?

Foto: pixabay

Manchmal füllen sich die Container binnen zwei Tage , das können wir personell als Kolpingsfamilie nicht mehr stemmen. Nachfolgend erklären wir, wo es harkt.

Seit gut 10 Jahren bewirtschaftet die Kolpingsfamilie Füchtorf an drei Standpunkten im Dorf ihre Altkleidercontainer. Diese werden von Kolpingmitgliedern regelmäßig geleert. Außerdem wird im Frühjahr und im Herbst noch eine Bring Sammlung am Schützenplatz angeboten, welche auch regen Zuspruch findet. Die Altkleider werden dann an die zertifizierte Kolping Recycling GmbH weitergegeben die uns eine nachhaltige Textielverwertung garantieren. Dieses System hat bis zum Sommer gut funktioniert und wir konnten über die Jahre von den Erlösen durch Spenden, die Kindergärten, die Grundschule sowie den Lebensmittelpunkt und viele gute Sachen unterstützen. 

Im Dorf standen noch an zwei Stellen auf privaten Grund Container eines Mitbewerbers. Dieser hat aus wirtschaftlichen Gründen seine abgebaut. Die Preise für Altkleider sind im Keller. 

So nun könnte man einfach sagen, stellt doch noch mehr Container auf dann ist die Lücke geschlossen. Das können wir aber nicht so einfach den uns fehlen zusätzliche ehrenamtliche Helfer. Wer also Interesse hat, kann sich gerne bei dem ersten Vorsitzenden Josef Obermeyer (01751208089) oder allen anderen Vorstandsmitgliedern  der Kolpingsfamilie Füchtorf melden.

Viele Spender liefern gute Kleidung. Einige wenige verwechseln unsere Container mit der örtlichen Müllabgabestelle. Diese machen uns das Leben echt schwer. Säcke mit Malerflies, Teppiche, Vorzelte vom Camping, usw. – sowas gehört zum Recyclinghof oder in den Müll. Auch wurden schon Speiseabfälle gefunden. Und aufgerissene oder erst gar nicht in  Säcken eingepackte Kleidung erschwert uns das weitere Sammeln. Alles muss neu eingepackt werden, denn sonst sind die Sachen wertlos.

Trotzdem möchten wir weitersammeln. Wenn wir keine  zusätzlichen Helfer gewinnen können, werden wir zum Jahresende die Container abbauen und mehrere Bring Sammlungen in 2026 durchführen. Wie und wo die dann stattfinden wissen wir heute noch nicht.  Wir hoffen aber so die Qualität der gespendeten Kleidungsstücke hochzuhalten und keine Müll Sammlung mehr zu haben.