News Ticker

Wunderwesen in unserer Welt: Fantasie zum Anfassen

Im Rahmen der Herbstferien 2025 veranstalteten die Offene Ganztagsschule der Josefschule und das Westpreußische Landesmuseum (WLM) ein gemeinsames Ferienprogramm. In der Projektwoche befassten sich die rund 100 Grundschüler:innen aus den Jahrgängen 1–4 mit dem Leitthema „Fantastische Tiere“.

Das Programm der Themenwoche beinhaltete an fünf Tagen unterschiedliche Einheiten rund um das Thema Fantasiewesen und Tierdarstellungen. An mehreren Kreativ- und Mitmachstationen konnten die Grundschüler:innen spielerisch und künstlerisch in die Welt der Tiere schnuppern. Neben dem Basteln, Malen und Werken standen auch Bewegungsspiele in der Turnhalle, gemeinsames Backen sowie kleinere Ausflüge auf dem Programm. Im Mittelpunkt der Woche stand jedoch das kreative Gestalten: Die Kinder entwarfen und erschufen eigene fantastische Tiere und erfanden kleine Geschichten zu ihren Kunstwerken.

An den Werkstatt-Stationen entstanden zahlreiche kreative Ergebnisse. In einer Station wurden aus Schuhkartons fantasievolle Aquarien und Meereslandschaften gestaltet, während an anderer Stelle Kastanienmännchen und Fabelwesen aus Naturmaterialien zusammengesetzt wurden. Besonders beliebt waren die kleinen Holzmäuse, die in Anlehnung an das neue Maskottchen des Museums, Franzi die Klostermaus, gestaltet und bemalt wurden. In einer weiteren Einheit entstanden Stop-Motion-Filme, für die die Kinder eigene magische Geschichten erfanden, Figuren bastelten und kleine Szenen filmisch umsetzten. Auch alte Bücher bekamen ein neues Leben – sie wurden zu Igelwesen gefaltet und gestaltet. Zudem durften die Kinder auf großen Leinwänden Acrylbilder fantastischer Tiere malen und Fotos von tierischen Museumsobjekten mit ihrer eigenen Fantasie erweitern.

Ein besonderes Highlight war der Besuch im WLM. Bei einem Rundgang durch die Ausstellungen entdeckten die Kinder Tiere in Kunstwerken. Dabei erfuhren sie, welche Bedeutung Tiere in verschiedenen Zeiten hatten und in welchen unterschiedlichen Beziehungen sie zum Menschen standen und heute noch stehen. Spielerisch erarbeiteten sie, wie Tiere in Kunst, Alltag und Mythen dargestellt wurden – und ließen sich davon zu ihren eigenen Fantasiewesen inspirieren.

Durch die Projektwoche wurde Kunst und Geschichte für die jungen Teilnehmer:innen lebendig und greifbar. Selbst Anfassen, Erarbeiten und spielerisches Begreifen ermöglichte es den Kindern, mit Kreativität und Fantasie ihre eigenen Welten zu erschaffen.

Die im Rahmen der Themenwoche entstandenen Kunstwerke werden nun in einer eigenen Ausstellung im WLM präsentiert. Zur Ausstellungseröffnung am 21. November 2025 um 16 Uhr sind alle Schüler:innen, das Team der OGS sowie alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung im Westpreußischen Landesmuseum (Klosterstr. 21, 48231 Warendorf) ist kostenlos. 

Foto: WPLM