Warendorf. Am Freitag, 14. Februar 2025, hält Dr. Hermann Mesch einen Vortrag mit dem Titel „Die Bedeutung der Archäologie und Geschichte Warendorfs“.
In seinem Vortrag zeigt er Bilder von Funden aus Warendorf und der Umgebung. Deutlich wird dabei: Zu allen Zeiten haben Menschen im Bereich der Ems gesiedelt. Zu den wichtigsten Funden aus Warendorf gehören der Neandertaler und die Frühmittelaltersiedlung vom Kottrupsee. Der Neandertaler kommt nur in zwei Exemplaren in Deutschland vor und die genannte Siedlung ist die größte bekannte Flächensiedlung dieser Zeitstellung.
Im Vortrag, der im Alten Lehrerseminar, Freckenhorster Str. 43, Warendorf, stattfindet, werden bedeutende archäologische Funde aus dem Bereich Warendorf erklärt und in die historischen Zusammenhänge eingeordnet. Auch über neuere Ausgrabungsergebnisse aus Warendorf und den Ortsteilen wird berichtet. Der Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 7,00 €.
Am Samstag, 22. Februar 2025 wird eine Exkursion zum Westfälischen Museum für Archäologie in Herne stattfinden. Dort sind die im Vortrag in Bildern gezeigten Exponate ausgestellt. Es wird aufgezeigt, wie groß der Anteil der Stadt Warendorf und des Kreises Warendorf an den im Museum in Herne präsentierten Funden ist. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die spannende Welt der Archäologie und Kulturgeschichte Westfalens zu entdecken. Auf dem geführten Rundgang durch die Dauerausstellung folgt man in einer nachgestalteten Ausgrabung den Spuren der Menschen in Westfalen. Neben zahlreichen Funden aus allen Zeitstellungen erwartet die Besucherinnen und Besucher beispielsweise der in Mitteleuropa einmalige, bekannte Faustkeil aus Mammutknochen, die Urne von Gevelinghausen als eines der prächtigsten Gefäße ihrer Zeit sowie das reich mit Beigaben ausgestattete Grab des Fürsten von Beckum. Der Weg führt bis in die jüngste Vergangenheit, wo Bombenschutt die Schrecken des Krieges zeigt. Beginn der Führung in Herne ist um 11:30 Uhr.
Beide Veranstaltungen können auch unabhängig voneinander besucht werden.
Zur Person:
Dr. Hermann Mesch ist Vermessungsingenieur, Archäologe, Lehrer und war von 2012-2023 Vorsitzender des Kreisheimatvereins.
Nähere Auskünfte bei der Volkshochschule Warendorf
(Tel. 02581/9384-0) oder über www.vhs-warendorf.de (Verz-Nr. 801013WF sowie 701001W).
Bitte beachten Sie: Die Aula im 2. Obergeschoss ist derzeit nicht barrierefrei erreichbar, da der Aufzug defekt ist.
Feuervergoldete Schalenfibel aus dem 5. Jahrhundert, gefunden von einem Sondengänger in Warendorf
Copyright © 2025 | Der Spoekenkieker