News Ticker

Mehr als nur Beratung – Karrierechancen bei der Agentur für Arbeit

Spannende Einblicke in die Welt des Sozialstaats und vielfältige Berufsperspektiven bot eine Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe (Wirtschaftsgymnasium, Gymnasium Gesundheit und Soziales) sowie der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung am Paul-Spiegel-Berufskolleg. Im Mittelpunkt standen die Fragen „Was macht eigentlich die Agentur für Arbeit?“ und „Welche beruflichen Chancen eröffnet sie?“

Einleitend stellte Stefanie Nahrmann von der Agentur für Arbeit die Zuständigkeiten der Behörde im Kontext des Sozialstaats vor und zeigte, wie breit die Aufgabenfelder gefächert sind. Anschließend gaben die Referentinnen Claudia Mann und Katharina Leusing (Agentur für Arbeit) einen Überblick über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Besonders im Fokus: die dualen Studiengänge an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim – unter anderem Arbeitsmarktmanagement sowie Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung.

Für einen lebendigen Eindruck sorgte Katharina Leusing, eine ehemalige HdBA-Studentin, die von ihren Erfahrungen zwischen Theorie und Praxis berichtete. Zudem wurde der Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen vorgestellt, eine spannende Option für praxisorientierte Berufseinsteiger/innen. Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Raum für individuelle Fragen der Schülerinnen und Schüler. Am Ende waren sich viele einig: Eine gelungene und bereichernde Veranstaltung, die Lust auf mehr Einblicke in die Arbeitswelt machte.

Schulleiter Udo Lakemper eröffnete die Infoveranstaltung mit den Referentinnen von der Agentur für Arbeit Claudia Mann, Stefanie Nahrmann und Katharina Leusing (3., 4. u. 5. v.l.) Ganz links im Bild Gisela Mersmann, Studien- und Berufswahlkoordinatorin am Paul-Spiegel-Berufskolleg 

Foto: PSBK