Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gemeinsam gegen Elektroschrott: Reparieren statt Entsorgen ist das Motto – ECOWEST VERBUND und Repair Cafés laden ein

25. November um 15:00 - 17:30

Kreis Warendorf / Kreis Gütersloh. Der Toaster ist defekt, der Föhn streikt, das Handy liegt mit Wackelkontakt in der Schublade? Statt Dinge wie diese sofort zu entsorgen, lohnt sich oft ein zweiter Blick – und genau den ermöglicht der ECOWEST VERBUND im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung.

Unter dem Motto „Elektroschrott vermeiden – Reparieren statt Wegwerfen“ öffnet die Wertstoffwerkstatt des Unternehmensverbundes am Dienstag,
25. November, in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr ihre Türen für alle, die ihre defekten Elektrogeräte wieder flott machen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung erforderlich.

Gemeinsam mit mehreren Repair Cafés aus den Kreisen Warendorf und Gütersloh bietet der ECOWEST VERBUND an diesem Nachmittag Hilfe zur Selbsthilfe an: Bürgerinnen und Bürger können ihr defektes Kleingerät mitbringen und sich zeigen lassen, wie eine Reparatur gelingen kann. Löten, Schrauben, Nachfragen – alles ist ausdrücklich erlaubt. „Oft sind es nur Kleinigkeiten, die ein Gerät unbrauchbar machen. Wenn man weiß, welche Handgriffe notwendig sind, kann man das Elektrogerät selbst wieder zum Laufen bringen“, sagt Andreas Meschede, Abteilungsleiter Dienstleistungen im ECOWEST VERBUND.

Ziel der Aktion sei es, Abfall zu vermeiden und das Bewusstsein für Wiederverwendung zu stärken. „Jedes reparierte Gerät bedeutet weniger Elektroschrott und ist auch ein Stück gelebter Ressourcenschutz“, sagt Meschede. Er weist darauf hin, dass es in beiden Kreisen mehrere Secondhand-Kaufhäuser gibt, in denen unter anderen auch Elektrogeräte günstig erworben werden können. So leisteten etwa der gemeinnützige Verein HORIZONTE e.V mit Sitz in Ennigerloh, die ash gGmbH Gütersloh und Pro Arbeit e. V. in Rheda-Wiedenbrück mit ihren Gebrauchtwarenhäusern einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Am Dienstag, 25. November, von 15 bis 17.30 Uhr stehen für interessierte Besucherinnen und Besucher mehrere Termine à 30 Minuten zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 02524/9307-430. Die Veranstaltung findet in der Wertstoffwerkstatt, dem außerschulischen Lernort des ECOWEST VERBUNDES, Westring 10 in Ennigerloh, statt.

Hintergrund

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist die größte Kommunikationskampagne Europas rund um das Thema Abfallvermeidung und Ressourcenschutz. Jedes Jahr beteiligen sich tausende Initiativen, Kommunen und Unternehmen in über 30 Ländern. Ziel ist es, auf kreative Weise zu zeigen, wie jede und jeder Einzelne Abfälle vermeiden, Ressourcen schonen und nachhaltiger konsumieren kann.
In diesem Jahr steht die Aktionswoche unter dem Motto „Elektroschrott vermeiden“. Wer an dem Aktionstag nicht teilnehmen kann, aber das Angebot der Secondhand-Kaufhäuser oder die Wiederverwendungstage nutzen möchte, findet weitere Informationen unter www.ecowest-verbund.de/wiederverwendung.

Werkzeug geschnappt und los geht´s: Anne Fiedler und Michael Dierkes laden im Namen des ECOWEST VERBUNDES für Dienstag, 25. November, in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr zu einem Repair Café ein. Angemeldete Interessierte können ihre defekten Elektrokleingeräte zur Wertstoffwerkstatt nach Ennigerloh bringen, um Hilfe bei der Reparatur zu erhalten.  Zum Werkzeug greifen dann aber Vertreterinnen und Vertreter der Repair Cafés in den beiden Kreisen.

Foto: AWG/GEG

Details

  • Datum: 25. November
  • Zeit:
    15:00 - 17:30

Veranstaltungsort