Infoveranstaltung am 5. Juni: „Rechtsextremismus – Was geht mich das an?“

Foto: pixabay.de

In den Medien werden wir nahezu täglich mit neuen Meldungen zu Angriffen von Rechtsextremen auf Menschen oder Institutionen in unserem Land konfrontiert. Bei zahlreichen Demonstrationen haben viele Menschen bundesweit – aber auch hier vor Ort – ein deutliches Zeichen für unsere freiheitliche Demokratie gesetzt. Diese Situation fordert dazu auf, sich intensiver mit dem Thema Rechtsextremismus zu befassen.

Hierzu haben wir Mitarbeiterinnen der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus aus Münster (mobim) als Referentinnen eingeladen.

Thematisch wird im Vortrag beleuchtet, welche Welt- und Menschenbilder die extreme Rechte ausmachen, welche Strategien extrem rechte Akteure und Parteien verfolgen und welche Auswirkungen diese auf eine offene Gesellschaft sowie Betroffene von rechter Gewalt und Diskriminierung haben. Die Referentinnen bringen Beispiele aus dem Münsterland mit, die zur Diskussion zu Umgangsstrategien, Fragen des Engagements und der Positionierung für ein offenes und demokratisches Miteinander unter den Teilnehmenden einladen. 

Dieser Abend kann der Start einer Reihe mit weiteren inhaltlichen Veranstaltungen zum Thema Rechtsextremismus sein, wenn die Teilnehmenden dies wünschen.

Für die Vorbereitung der Veranstaltung bitten wir um schriftliche oder telefonische Anmeldung bis zum 02. Juni an: denise.freiwald@gmx.net / 05426-807224 / 015783948572 

Wichtig: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

 

Informationsveranstaltung mit Denise Freiwald und Stefan Wöstmann

Thema: „Rechtsextremismus – Was geht mich das an?“

Wann: 05.06.2024 um 19:30 Uhr

Wo: Dorfgemeinschaftshaus Füchtorf (Jahnstraße, am Sportplatz)