
In diesem Sommer gibt es zum ersten Mal in ganz Nordrhein-Westfalen – und somit auch im Kreis Warendorf – eine neue Möglichkeit zur Beruflichen Orientierung: die Ferien-Praktikumswochen NRW. Jugendliche ab 15 Jahren können in den Sommerferien freiwillig an ein- bis dreitägigen Kurzpraktika teilnehmen – jeden Tag ein neues Unternehmen, jeden Tag ein anderer Beruf. Die Unternehmen lernen dabei ohne viel Aufwand junge Talente kennen. Und wenn das Praktikum gut läuft, kann es direkt in eine Ausbildung und in den Berufseinstieg übergehen. Denn ein Einblick in den Betrieb und den Berufsalltag reichen oft schon, um Interesse zu wecken.
Ministerpräsident Hendrik Wüst als Schirmherr der Ferienpraktikumswochen sieht die Vorteile für Betriebe: „Unsere Schülerinnen und Schüler von heute sind die Fachkräfte von morgen. Nordrhein-Westfalen ist ein starkes Industrieland mit großartigen Unternehmen und vielen hervorragend ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Um diese Stärke zu bewahren, brauchen wir qualifizierten Nachwuchs.“
Auch Dr. Anna Arizzi Rusche, Sozialdezernentin des Kreises, sieht die Praktikumswochen positiv: „Im Kreis Warendorf gibt es viele interessante Berufe und Branchen. Praktika sind eine tolle Möglichkeit für junge Menschen, um dort hineinzuschnuppern und vielleicht auch neue Interessen zu entwickeln.“
Unternehmen können ab sofort ihre Möglichkeiten für Praktikumstage und Kurzpraktika kostenlos unter www.praktikumswoche.de/warendorf/unternehmeneintragen.
Die Schülerinnen und Schüler können sich über www.praktikumswochen.nrw auf der Plattform registrieren. Ein Zeugnis oder ein Lebenslauf sind nicht erforderlich. Das Portal selbst übernimmt das Matching zwischen den Unternehmen und den Schülerinnen und Schülern.
Damit interessierte Unternehmen zusätzliche Informationen bekommen und von den Erfahrungen anderer profitieren können, gibt es spezielle Unternehmenssprechstunden. Eine Übersicht und Anmeldemöglichkeit ist ebenfalls auf der Homepage hinterlegt.
Die Ferien-Praktikumswochen sind Teil des NRW-Landesprogramms „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“, das mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Weitere Informationen unter www.kreis-warendorf.de/kommunale-koordinierung.
Die Praktikumswochen bieten eine gute Gelegenheit, in neue Berufe hineinzuschnuppern.
Foto: Kreis Warendorf