
Am Freitag, 12.10.2018, gegen 4.10 Uhr, informierte eine Anwohnerin die Polizei über ein lautes, knallähnliches Geräusch sowie zwei verdächtige Personen an der Freckenhorster Straße in Warendorf. Die Polizei stellte fest, dass dort ein Geldautomat eines Service-Points eines Münsteraner Geldinstituts gesprengt wurde. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach zwei auf einem Motorroller in Richtung Marktplatz geflüchteten dunkel gekleideten, maskierten Personen verliefen erfolglos. Bei der Sprengung erbeuteten die Täter Bargeld in unbekannter Höhe.
Fachkräfte der Polizei aus Warendorf und des Polizeipräsidiums Münster übernahmen die Spurensicherung vor, am und im betroffenen Gebäude. An dem Wohn- und Geschäftshaus entstand erheblicher Schaden, die Höhe ist noch nicht bekannt. Der unmittelbare Tatortbereich wurde abgesperrt.
Am Morgen (6.30 Uhr) entdeckte ein 30-jähriger Autofahrer eine brennende Kapelle in der Einener Dorfbauerschaft und alarmierte die Feuerwehr. Diese fand bei den Löscharbeiten das Gerippe eines ausgebrannten Rollers. Bei der weiteren Überprüfung des Brandorts durch Polizeibeamte stellten diese zwei Geldscheine fest. Daher ist es möglich, dass dieser Brand im Zusammenhang mit der Geldautomatensprengung steht. Scheinbar haben die Tatverdächtigen sich dort des Rollers entledigt und die Flucht mit einem anderen Fahrzeug fortgesetzt.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben machen können zu:
– den flüchtigen Tatverdächtigen, die etwa 1,85 Meter groß sind, maskiert und dunkel gekleidet waren und Stirnlampen trugen – dem Brand an der Kapelle in der Nähe der Einmündung K 17/L 548 in Einen
– einem möglichen Fluchtfahrzeug im Bereich Einen/Müssingen
– auffälligen Beobachtungen in der Warendorfer Innenstadt.
Die Polizei geht davon aus, dass die Ausführung der Tat geplant und vorbereitet wurde. Somit können auch Beobachtungen der letzten Tage rund um das Geschäftshaus oder die Kapelle von Bedeutung sein.
Hinweise nimmt die Polizei in Warendorf, Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.